Der Deklarationseditor wird zur Deklaration von Variablen von POUs und globalen Variablen, für Datentypdeklarationen und im Watch- und Receipt-Manager verwendet. Sie ermöglicht den Zugriff auf die üblichen Windows-Funktionen, und sogar die der IntelliMouse können genutzt werden, wenn der entsprechende Treiber installiert ist.
Im Überschreibmodus wird "OV" in der Statusleiste schwarz angezeigt; mit der Taste <Ins> kann zwischen Überschreib- und Einfügemodus gewechselt werden.
Die Deklaration von Variablen wird durch die Syntaxfärbung ⮫ „Einfärbung der Syntax“ unterstützt.
Die wichtigsten Befehle finden Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste oder <Strg>+<F10>).
Betrachten Sie die Möglichkeit der Verwendung von Pragmas, um die Eigenschaften einer Variablen in Bezug auf den Kompilierungs- bzw. Vorkompilierungsprozess zu beeinflussen⮫ „Pragmas, Übersicht“.
Siehe auch:
Teil der Erklärung ⮫ „Teil der Erklärung“
Eingangsvariable ⮫ „Eingangsvariable“
Ausgangsvariable ⮫ „Ausgangsvariable“
Eingabe- und Ausgabevariablen⮫ „Eingabe- und Ausgabevariablen“
Lokale Variablen ⮫ „Lokale Variablen“
Remanente Variablen
Konstanten, typisierte Literale ⮫ „Konstanten, typisierte Literale“
Externe Variablen ⮫ „Externe Variablen“
Schlüsselwörter⮫ „Schlüsselwörter“
Erklärung der Variablen ⮫ „Erklärung der Variablen“
AT-Erklärung ⮫ „AT-Erklärung“
'Einfügen' 'Schlüsselwörter für Deklarationen'. ⮫ „Einfügen" "Schlüsselwörter der Deklaration".“
Einfügen' ' Typ'⮫ „Einfügen' 'Typ'“
Einfärbung der Syntax ⮫ „Einfärbung der Syntax“
Shortcut-Modus⮫ „Shortcut-Modus“
Eigenerklärung ⮫ „Autodeclaration“
Zeilennummern im Deklarationseditor⮫ „Zeilennummern im Deklarationseditor“
Pragma-Befehl ⮫ „Pragma-Anweisungen für Initialisierung, Überwachung, Erstellung von Symbolen, Bit-Zugriff, Verknüpfung“
Deklarationen als Tabelle⮫ „Deklarationen als Tabelle“
'Einfügen' 'NeueErklärung' ⮫ „'Einfügen' 'Neue Erklärung'“
Deklarationseditoren im Online-Modus ⮫ „Deklarationseditoren im Online-Modus“