Im Deklarationseditor können Sie den Shortcut-Modus verwenden. Dieser Modus wird aktiviert, wenn Sie eine Zeile mit <Strg><Eingabe> beenden.
Unterstützte Abkürzungen:
-
Alle Bezeichner bis zum letzten Bezeichner einer Zeile werden zu Bezeichnern von Deklarationsvariablen
-
Die Art der Erklärung wird durch den letzten Bezeichner der Zeile bestimmt. In diesem Zusammenhang gelten die folgenden Bestimmungen:
-
B oder BOOL ergibt das Ergebnis - BOOL
-
I oder INT ergibt das Ergebnis - INT
-
R oder REAL ergibt das Ergebnis - REAL
-
S oder string ergibt das Ergebnis - STRING
-
-
Wurde durch diese Regeln kein Typ festgelegt, so ist der Typ BOOL und der letzte Bezeichner wird nicht als Typ verwendet (Beispiel 1).
-
Jede Konstante wird, je nach Art der Deklaration, zu einer Initialisierung oder zu einer Zeichenkette (Beispiele 2. und 3.).
-
Eine Adresse (wie in %MD12) wird um das Attribut ATATDeclaration>Proc... erweitert (Beispiel 4.).
-
Ein Text nach einem Semikolon (;) wird zu einem Kommentar (Beispiel 4.).
-
Alle anderen Zeichen in der Zeile werden ignoriert (z. B. das Ausrufezeichen in Beispiel 5.).
Beispiele
Shortcut |
Deklaration |
---|---|
Ein |
A: BOOL; |
A B I 2 |
A, B: INT := 2; |
ST S 2; A Zeichenfolge |
ST:STRING(2); (* Eine Zeichenkette *) |
X %MD12 R 5 Reale Zahl |
X AT %MD12: REAL := 5.0;(* Reelle Zahl *) |
B ! |
B: BOOL; |