Im Online-Modus verwandelt sich der Deklarationseditor in ein Monitorfenster⮫ „Übersicht“. In jeder Zeile steht eine Variable, gefolgt von einem Gleichheitszeichen (=) und dem Wert der Variable. Wenn die Variable an dieser Stelle undefiniert ist, erscheinen drei Fragezeichen (???). Bei Funktionsbausteinen werden die Werte nur für offene Instanzen angezeigt (Befehl: 'Projekt' 'Offene Instanz').
Vor jeder Variable mit mehreren Elementen steht ein Pluszeichen. Durch Drücken von <Enter> oder nach einem Doppelklick auf eine solche Variable wird die Variable geöffnet. In dem Beispiel würde die Ampelstruktur geöffnet werden.
Wenn eine Variable geöffnet ist, werden alle ihre Komponenten nach ihr aufgelistet. Vor der Variablen erscheint ein Minuszeichen. Wenn Sie erneut doppelklicken oder <Enter> drücken, wird die Variable geschlossen, und das Pluszeichen erscheint wieder.
Durch Drücken von <Eingabe> oder Doppelklick auf eine Einzelelement-Variable wird das Dialogfeld zum Schreiben einer Variablen geöffnet. Hier ist es möglich, den aktuellen Wert der Variablen zu ändern. Bei booleschen Variablen erscheint kein Dialogfeld; diese Variablen werden umgeschaltet.
Der neue Wert wird hinter der Variablen in spitzen Klammern und in türkisfarbener Farbe angezeigt und bleibt unverändert. Wird der Befehl 'Online' 'Werte schreiben' gegeben, so werden alle Variablen in die ausgewählte Liste gestellt und wieder in schwarz⮫ „'Online' 'Werte schreiben'“ dargestellt.
Wenn der Befehl 'Online' 'Werte erzwingen' gegeben wird, dann werden alle Variablen auf die gewählten Werte gesetzt, bis der Befehl 'Kraft freigeben' gegeben wird⮫ „'Online' 'Werte erzwingen'“⮫ „'Online' 'Freigabekraft'“. In diesem Fall ändert sich die Farbe des Kraftwerts in rot.