Symbol:
Der Visualisierungsmanager verwaltet die Konfigurationseinstellungen für alle Darstellungsvarianten der Visualisierungen der aktuellen Anwendung.
Das Objekt wird automatisch eingefügt, wenn ein Visualisierungsobjekt unter der Anwendung eingefügt wird. Mit einem Doppelklick öffnet sich der Konfigurationsdialog mit mehreren Registerkarten.
Registerkarte 'Visualisierungsmanager' - 'Einstellungen'
Symbol:
Funktion: Die Registerkarte enthält Einstellungen für alle Visualisierungen, die anwendungsweit verfügbar sind.
Allgemeine Einstellungen".
„Unicode-Zeichenfolgen verwenden“ |
|
„CurrentVisu-Variable verwenden“ |
Voraussetzung: Die Anwendung enthält eine Visualisierung, die weitere Visualisierungen aufruft. Beispiel
|
Stil-Einstellungen'.
Der „Visualisierungsstil-Editor“ ermöglicht es, neue Stile zu generieren, zu prüfen und im Repository für Visualisierungsstile zu installieren.
„Ausgewählter Stil“ |
|
|
Öffnet eine Auswahlliste mit Stilen, die im Repository für Visualisierungsstile installiert sind. |
„Alle Versionen anzeigen (nur für Experten)“ |
|
Schaltfläche |
Öffnet eine Auswahlliste mit Befehlen für die Verwendung des „Visualisierungsstile-Editors“. |
„Stil-Editor öffnen“ |
Der „Visualisierungsstile-Editor“ wird geöffnet. |
„Abgeleiteten Stil erstellen und bearbeiten“ |
Es öffnet sich der „Visualisierungsstile-Editor“ mit dem Dialog „Erstellen Sie einen neuen Visualisierungsstil“. Der Dialog enthält die Einstellungen für den ersten Konfigurationsschritt. Voraussetzung: Ein Stil ist in „Ausgewählter Stil“ ausgewählt. |
„Kopieren und Bearbeiten des ausgewählten Stils“ |
Der „Visualisierungsstil-Editor“ öffnet sich mit dem Dialog „Bestehenden Stil als Kopie öffnen“. Der Dialog enthält die Einstellungen für den ersten Konfigurationsschritt. Voraussetzung: Ein Stil ist in „Ausgewählter Stil“ ausgewählt. |
„Vorschau“ |
Die angezeigten Elemente entsprechen dem unter „Ausgewählter Stil“ angegebenen Stil. |
Spracheinstellungen".
„Ausgewählte Sprache“ |
Sprache, die von den Anzeigevarianten beim Start einer Visualisierung verwendet wird. |
Einstellungen für die Standard-Texteingabe'.
Bei einem Element mit Standardtexteingabe erscheint zur Laufzeit ein Dialog, der die Eingabe unterstützt. Sie können festlegen, welcher Dialog angezeigt wird.
„Numpad“ |
Dialog, der die Visualisierung aufruft, wenn ein Benutzer zur Laufzeit das Eingabefeld für eine Zahl aktiviert. Das Dialogfeld stellt einen numerischen Tastenblock dar. Standard: „VisuDialogs.Numpad“ |
„Keypad“ |
Dialog, der die Visualisierung aufruft, wenn ein Benutzer zur Laufzeit das Eingabefeld für einen Text aktiviert. Der Dialog stellt eine Tastatur dar. Voreinstellung: „VisuDialogs.Keypad“ |
„Texteingabe mit Einschränkungen verwenden“ |
Voraussetzung: CODESYS TargetVisu oder CODESYS WebVisu sind als Anzeigevarianten konfiguriert und die „Standardtexteingabe“ ist „Tastatur“. Die Visualisierung unterstützt dann die Eingabe über die Tastatur zur Laufzeit. Die Eingabe erfolgt also in der Regel über ein Eingabefeld.
Default:„VisuDialogs.TextinputWithLimits“. Dieser Dialog zeigt den Wertebereich an und akzeptiert keine Werte außerhalb dieser Grenzen. |
Siehe auch
Einstellungen für Benutzerverwaltungsdialoge'.
Sie können Ihre Visualisierung mit einer Benutzerverwaltung konfigurieren. Konfigurieren
Sie dazu eine Eingabe für ein Element, das einen Dialog zur Benutzerverwaltung aufruft.
Die Bibliothek Sie können auch andere Visualisierungen als Dialoge für die Benutzerverwaltung verwenden. Dazu müssen Sie die Standardeinstellungen hier ändern. |
|
„Anmelde-Dialog“ |
Benutzerverwaltungsdialog, der die Anmeldung ermöglicht; normalerweise eine Aufforderung zur Eingabe eines Benutzernamens und eines Kennworts. Sie erscheint bei einem Eingabeereignis auf einem Element, das als Folgeaktion „Benutzerverwaltung“, Aktion „Login“ ausführt. Voreinstellung: |
„Dialogfeld "Kennwort ändern“ |
Benutzerverwaltungsdialog, der die Änderung eines Kennworts ermöglicht; in der Regel eine Aufforderung zur Eingabe des aktuellen Kennworts und eines neuen Kennworts. Sie erscheint bei einem Eingabeereignis auf einem Element, das als Folgeaktion ausgeführt wird „Benutzerverwaltung“, Aktion „Benutzerpasswort ändern“. Voreinstellung: |
„Dialog Konfiguration ändern“ |
Benutzerverwaltungsdialog, der eine Konfigurationsänderung der Benutzerverwaltung ermöglicht, d.h. typischerweise eine Anzeige der aktuellen Benutzerkonfiguration und eine Möglichkeit, diese zu ändern. Sie erscheint bei einem Eingabeereignis auf einem Element, das als Folgeaktion ausgeführt wird „Benutzerverwaltung“, Aktion „Benutzerkonfiguration öffnen“. Voreinstellung: |
Zusätzliche Einstellungen".
„Aktivieren der Multitouch-Bedienung“ |
Betroffene Elemente
|
„Halbtransparentes Zeichnen aktivieren“ |
Dazu können Sie bei der Definition einer Farbe zusätzlich einen Abstufungswert für die Transparenz angeben. Die Transparenz wird über die Eigenschaft „Transparenz“ definiert. Das führende Byte wird in Farbvariablen ausgewertet. Voreinstellung: Aktiviert. Voraussetzung: Sie erstellen eine neue Visualisierung und können die Darstellungsvarianten halbtransparent malen. |
„Aktivieren Sie die Standard-Tastaturbedienung“ |
|
Erweiterte Einstellungen'.
„Größe des Speichers für die Visualisierung“ |
Speichergröße in Bytes, die von der Visualisierung zur Laufzeit zugewiesen wird. Voreinstellung: „400000“ |
„Größe des Malpuffers (pro Client)“ |
Speichergröße in Bytes, die von der Visualisierung pro Anzeigevariante zugewiesen und für Malaktionen verwendet wird. Voreinstellung: „50000“ |
„Übertragung von Visualisierungsdateien an die SPS“ |
|
Lokale Visualisierungsdateien verwenden |
Hinweis: Um zu erreichen, dass die Visualisierung auf die lokal gespeicherten Dateien zugreifen kann, ist es notwendig, dass die Dateipfade relativ sind. Die Pfade sind im Dialogfenster „Projekt Projekteinstellungen“ im Register „Visualisierung“ angegeben. Hinweis: Es ist auch notwendig, dass der Link-Typ eines Bildes „Link zur Datei“ ist. Der Link-Typ wird im Image-Pool angegeben. |
Siehe auch
Die Anzeigevariante bezeichnet die Art der Visualisierung, zum Beispiel WebVisu, TargetVisu. Ein Visualisierungsclient ist ein aktuell angeschlossenes Anzeigemedium. Somit können für die Anzeigevariante WebVisu mehrere Browser (Clients) parallel angeschlossen werden.
„Maximale Anzahl von Visualisierungsclients“ |
Begrenzt die Anzahl der Visualisierungsclients, die gleichzeitig ausgeführt werden. Wenn Sie die Elemente so konfigurieren, dass sie je nach Anzeigevariante variieren,
müssen Sie die Anzahl der Anzeigevarianten begrenzen. Eine Visualisierung erhält zur
Laufzeit eine ID, die die Anzeigevariante identifiziert und die Daten entsprechend
verarbeitet. CODESYS kann die ID über die Systemvariable Beispiel: Voraussetzung: Tipp: Sie finden es im Shop CODESYS. Beispiel "Global Client Manager" |
„Übertragen Sie sowohl svg-Bilder als auch konvertierte Bilder“ |
Diese Option ist nur sichtbar, wenn sowohl eine WebVisu als auch eine TargetVisu vorhanden sind. Sie betrifft nur Bilder im svg-Format. Die Option ist verfügbar, wenn die Gerätebeschreibung für den Controller der TargetVisu das svg (full) Format nicht unterstützt.
|
Nicht alle Einstellungen sind mit einer integrierten CODESYS Visualisierung verfügbar.