Sie können eine Datenbank auf dem Laufzeitsystem und die Pufferung der Daten darin konfigurieren.




HINWEIS

Zeitüberschreitung bei Trendaufzeichnung
Während einer Trendaufzeichnung kann es dazu kommen, dass die Applikationstask beim Übergang von „Läuft“ auf „Stop“ eine Zeitüberschreitung auslöst, die mit einer Ausnahme abgefangen wird. Ursache kann beispielsweise sein, dass Dateioperationen auf der SQLite-Datenbank zu lange dauern, oder dass eine zu hohe Anzahl an Variablen aufgezeichnet wird. Üblicherweise tritt dies auf einem performanceschwachen Zielgerät auf.
Sie können das Auftreten einer Ausnahme vermeiden:
-
Konfigurieren Sie die Trendaufzeichnung weniger speicherintensiv, so dass eine dem Zielsystem angepasste Datenmenge gespeichert wird.
-
Verringern Sie die Anzahl der Variablen.
Task zuweisen
In dieser Task führt das LZS die Trendaufzeichnung aus.
Im Allgemeinen läuft eine Trendaufzeichnung in der selben Task, in der das Hauptprogramm,
meist PLC_PRG
, läuft.
-
Doppelklicken Sie im Gerätebaum auf ein Objekt des Typs „Trendaufzeichnung“.
Der zugehörige Editor öffnet sich. In der Baumansicht der Trendkonfiguration ist der oberste Eintrag selektiert und rechts können Sie unter „Aufzeichnungseinstellungen“ die aktuelle Konfiguration sehen.
-
Klicken Sie im Eingabefeld von „Task“ auf
.
Eine Auswahlliste mit allen Tasks, die applikationsweit vorhanden sind, erscheint.
-
Wählen Sie eine Task für die Trendaufzeichnung aus.
Siehe auch
IEC-Variable hinzufügen




HINWEIS

Die Anzahl der Variablen, die Sie für eine Trendaufzeichnung konfigurieren können, ist begrenzt. Sie können die Anzahl in Dialog „Trendspeicherung“ ändern.
-
Doppelklicken Sie im Gerätebaum auf ein Objekt des Typs „Trendaufzeichnung“.
Der zugehörige Editor öffnet sich. In der Baumansicht der Trendkonfiguration ist der oberste Eintrag selektiert und rechts können Sie unter „Aufzeichnungseinstellungen“ die aktuelle Konfiguration sehen.
-
Selektieren Sie einen Eintrag in der Baumansicht und aktivieren Sie das Kontextmenü.
-
Wählen Sie den Befehl „Variable hinzufügen“.
CODESYS hat eine weitere Variable hinzugefügt. Deren leere Konfiguration erscheint rechts der Baumansicht unter „Variableneinstellungen“.
-
Wählen Sie im Eingabefeld von „Variable“ eine gültige IEC-Variable aus.
Die IEC-Variable ist für die Trendaufzeichnung konfiguriert.
-
Konfigurieren Sie die Darstellung der Variablen im Trenddiagramm.
-
Konfigurieren Sie die Warnfarbe der Variablen im Trenddiagramm.
Variable aus der Konfiguration entfernen
-
Doppelklicken Sie im Gerätebaum auf ein Objekt des Typs „Trendaufzeichnung“.
-
Klicken Sie in der Baumansicht der Konfiguration auf eine Variable.
-
Klicken Sie auf „Variable entfernen“ oder verwenden Sie [Entf].
Trendaufzeichnung unter Bedingung starten
Sie können eine Trendaufzeichnung für eine Ausführung unter einer Bedingung konfigurieren. Nicht möglich ist die Konfiguration in Abhängigkeit einer Triggerung. Dafür benötigen Sie ein Objekt „Trace“.
-
Doppelklicken Sie im Gerätebaum auf ein Objekt des Typs „Trendaufzeichnung“.
-
Klicken Sie in der Baumansicht der Trendkonfiguration auf den obersten Knoten.
Der Name der Trendkonfiguration ist selektiert und rechts können Sie unter „Aufzeichnungseinstellungen“ die aktuelle Konfiguration sehen.
-
Weisen Sie dem Feld „Aufzeichnungsbedingung“ eine boolesche Variable, einen Zugriff auf ein Bit oder eine Eigenschaft zu.
Zur Laufzeit der Applikation wird die Aufzeichnung der Daten nur ausgeführt, wenn der Wert
TRUE
ist.
Siehe auch
Parameter hinzufügen
-
Doppelklicken Sie im Gerätebaum auf ein Objekt des Typs „Trendaufzeichnung“.
Der zugehörige Editor öffnet sich. In der Baumansicht der Trendkonfiguration ist der oberste Eintrag selektiert und rechts können Sie unter „Aufzeichnungseinstellungen“ die aktuelle Konfiguration sehen.
-
Selektieren Sie einen Eintrag in der Baumansicht und aktivieren Sie das Kontextmenü.
-
Wählen Sie den Befehl „Variable hinzufügen“.
CODESYS fügt eine neue Variable hinzu. Deren leere Konfiguration erscheint rechts der Baumansicht unter „Variableneinstellungen“.
-
Klicken Sie auf
, das rechts neben der Einstellung „Variable“ ist.
-
Wählen Sie in der Auswahlliste „Parameter“.
-
Klicken Sie auf
und wählen Sie im Dialog „Eingabehilfe“ einen Parameter aus.
-
Konfigurieren Sie die Darstellung des Parameters im Trenddiagramm.
-
Konfigurieren Sie die Warnfarbe des Parameters im Trenddiagramm.
Siehe auch
Pufferung der Daten auf dem LZS konfigurieren
-
Doppelklicken Sie im Gerätebaum auf ein Objekt des Typs „Trendaufzeichnung“.
Der zugehörige Editor öffnet sich. In der Baumansicht der Trendkonfiguration ist der oberste Eintrag selektiert und rechts können Sie unter „Aufzeichnungseinstellungen“ die aktuelle Konfiguration sehen.
-
Klicken Sie auf „Trendspeicherung“.
Der Dialog „Trendspeicherung“ erscheint.
-
Sie können nun die Voreinstellungen ändern.
Siehe auch
Zusätzliche Pufferung konfigurieren
-
Doppelklicken Sie im Gerätebaum auf ein Objekt des Typs „Trendaufzeichnung“.
Der zugehörige Editor öffnet sich. In der Baumansicht der Trendkonfiguration ist der oberste Eintrag selektiert und rechts können Sie unter „Aufzeichnungseinstellungen“ die aktuelle Konfiguration sehen.
-
Klicken Sie auf „Erweitert“
Der Dialog „Erweiterte Trace-Einstellungen“ erscheint.
-
Sie können nun die Voreinstellungen ändern.
Siehe auch
Siehe auch