Wenn Sie Daten langfristig in ihrem Verlauf beobachten wollen, um einen Trend abzulesen, können Sie die Daten mit Hilfe einer „Trendaufzeichnung“ speichern. Sie können beliebig viele Variablen und Parameter konfigurieren, um deren Werte in einer Datenbank persistent abzulegen. Die Datenbank befindet sich auf der Steuerung und wird immer wieder zur Laufzeit der Applikation aufgefüllt.

Eine Trendaufzeichnung umfasst die Objekte
-
(1) : „TrendRecordingTask“ des Typs „Task“
-
(2) : Objekt des Typs „TrendRecordingManager“
-
(3) : Objekt des Typs „Trendaufzeichnung“




HINWEIS

Zeitüberschreitung bei Trendaufzeichnung
Während einer Trendaufzeichnung kann es dazu kommen, dass die Applikationstask beim Übergang von „Läuft“ auf „Stop“ eine Zeitüberschreitung auslöst, die mit einer Ausnahme abgefangen wird. Ursache kann beispielsweise sein, dass Dateioperationen auf der SQLite-Datenbank zu lange dauern, oder dass eine zu hohe Anzahl an Variablen aufgezeichnet wird. Üblicherweise tritt dies auf einem performanceschwachen Zielgerät auf.
Sie können das Auftreten einer Ausnahme vermeiden:
-
Konfigurieren Sie die Trendaufzeichnung weniger speicherintensiv, so dass eine dem Zielsystem angepasste Datenmenge gespeichert wird.
-
Verringern Sie die Anzahl der Variablen.
Um den Datenverlauf darzustellen, können Sie eine Visualisierung mit einem Element „Trend“ gestalten. Eine solche Visualisierung greift auf die Datenbank zu und visualisiert die Daten.
-
Erste Schritte zur Trendaufzeichnung
-
Trendaufzeichnung konfigurieren