Bestimmen Sie für eine vollständige Tracekonfiguration wenigstens eine Task und eine Variable. Um die Datenerfassung zu triggern, aktivieren Sie die Triggeroption und wählen eine Triggervariable oder bestimmen eine Aufzeichnungsbedingung.
Task zuweisen
In dieser Task wird zur Laufzeit die Datenerfassung ausgeführt. Üblicherweise wird die selbe Task gewählt, in der auf die Variablen geschrieben wird.
-
Doppelklicken Sie auf das Traceobjekt.
Der Traceeditor öffnet sich und die Befehle des Menüs „Trace“ stehen Ihnen zur Verfügung.
-
Wählen Sie den Befehl „Trace Konfiguration“.
Der Dialog „Tracekonfiguration“ öffnet sich. In der Baumansicht „Traceaufzeichnung“ ist der oberste Eintrag selektiert und rechts ist der Teildialog „Aufzeichnungseinstellungen“ verfügbar.
-
Klicken Sie im Eingabefeld von „Task“ auf
.
Eine Auswahlliste mit allen Tasks, die applikationsweit vorhanden sind, erscheint.
-
Wählen Sie eine Task für den Trace aus.
Siehe auch
Tracevariable konfigurieren
-
Doppelklicken Sie auf das Traceobjekt.
Der Traceeditor öffnet sich. Die Befehle des Menüs „Trace“ sind verfügbar.
-
Wählen Sie den Befehl „Variable hinzufügen“.
Der Dialog „Tracekonfiguration“ öffnet sich. Rechts ist der Teildialog „Variableneinstellungen“ verfügbar.
-
Klicken Sie im Eingabefeld der Einstellung „Variable“ auf
und wählen Sie im Dialog „Eingabehilfe“ eine Tracevariable aus.
Die Variable ist für die Datenerfassung konfiguriert. Der Traceaufzeichnungsbaum und der Darstellungsbaum wurden um die Variable erweitert.
-
Wählen Sie den Link „Variable hinzufügen“.
Der Traceaufzeichnungsbaum und der Darstellungsbaum enthalten eine weitere, neue Variable. Rechts sind die Einstellungen der Variablen verfügbar.
-
Wählen Sie eine Tracevariable aus.
-
Beenden Sie den Dialog mit „OK“.
Die Variablen sind Tracevariablen und werden in der Tracevariabenliste dargestellt.
Tracevariable entfernen
-
Doppelklicken Sie auf das Traceobjekt.
-
Klicken Sie im Traceaufzeichnungsbaum auf eine Variable.
-
Klicken Sie auf den Link „Variable entfernen“ oder verwenden Sie [Entf].
-
Beenden Sie den Dialog mit „OK“.
Die Variable ist aus der Tracevariabenliste entfernt.
Parameter tracen
-
Doppelklicken Sie auf das Traceobjekt.
-
Wählen Sie den Befehl „Variable hinzufügen“.
Der Dialog „Tracekonfiguration“ öffnet sich. Rechts ist der Teildialog „Variableneinstellungen“ verfügbar.
-
Klicken Sie auf
(rechts der Einstellung „Variable“, links des Eingabefelds).
-
Wählen Sie in der Auswahlliste die Option „Parameter“.
-
Klicken Sie auf
und wählen Sie im Dialog „Eingabehilfe“ einen Parameter aus.
-
Konfigurieren Sie die Darstellung des Parameters.
-
Beenden Sie den Dialog mit „OK“.
Der Parameter wird getracet werden und wird in der in der Tracevariabenliste dargestellt.
Triggerauslösung konfigurieren
-
Doppelklicken Sie auf das Traceobjekt.
Der Traceeditor öffnet sich und die Befehle des Menüs „Trace“ stehen zur Verfügung.
-
Wählen Sie den Befehl „Trace Konfiguration“.
Der Dialog „Tracekonfiguration“ erscheint. Rechts ist der Teildialog „Aufzeichnungseinstellungen“ verfügbar.
-
Aktivieren Sie die Option „Trigger aktivieren“.
-
Wählen Sie die Task, in der die Datenerfassung ausgeführt werden wird.
-
Wählen Sie im Eingabefeld von „Triggervariable“ eine Variable aus.
-
Beenden Sie den Dialog mit „OK“.
Die Datenerfassung wird getriggert werden.
Der Triggerzeitpunkt wird im Diagramm zur Laufzeit als schwarze Linie gekennzeichnet.
-
Laden Sie die Applikation und starten Sie sie.
-
Wählen Sie „Trace Download Trace“
Die Tracekonfiguration wird geladen. Nach Auslösen des Triggers speichert das Laufzeitsystem den Werteverlauf der Tracevariablen. Die Daten werdem im Traceeditor angezeigt. Dabei wird der Zeitpunkt der Triggerauslösung im Diagramm als schwarze Linie dargestellt.
Anzeige der Zeitachse konfigurieren
-
Doppelklicken Sie auf ein Traceobjekt.
-
Klicken Sie auf den Link „Konfiguration“, der sich oberhalb des Konfigurationsbaums befindet.
Der Dialog „Tracekonfiguration“ öffnet sich.
-
Selektieren Sie im Darstellungsbaum (unter „Darstellung (Diagramme)“) den Eintrag „Zeitachse“.
Rechts erscheinen die Anzeigeeinstellungen der Zeitachse.
-
Ändern Sie die Voreinstellungen und klicken Sie auf den Link „Vorschau“.
Die Änderungen werden in der Vorschau des Koordinatensystems visualisiert.
-
Selektieren Sie im Darstellungsbaum einen Eintrag „Y-Achse“. Den Eintrag „Y-Achse“ gibt es unter jedem konfigurierten Diagramm. Somit ist die Anzeige der Werteachse für jedes Diagramm separat einstellbar.
Rechts ist der Teildialog „Anzeigeeinstellungen“ der selektierten Achse verfügbar.
-
Ändern Sie eine Einstellung.
Die Änderungen werden in der Vorschau des Koordinatensystems angewendet.
-
Beenden Sie den Dialog „Tracekonfiguration“ mit OK.
Die Anzeigeänderungen werden in den betroffenen Diagrammen sichtbar.
Anzeige der Tracevariablen konfigurieren
-
Doppelklicken Sie auf ein Traceobjekt.
-
Klicken Sie auf den Link „Konfiguration“.
Der Dialog „Tracekonfiguration“ öffnet sich.
-
Wählen Sie unter „Traceaufzeichnung“ eine Variable aus.
Rechts ist der Teildialog „Variableneinstellungen“ der selektierten Variable verfügbar.
-
Ändern Sie eine Einstellung, beispielsweise die Einstellung „Linientyp“.
-
Beenden Sie den Dialog mit „OK“.
Die Anzeigeänderungen werden in den betroffenen Diagrammen sichtbar.
Puffer für Daten auf dem LZS konfigurieren
-
Doppelklicken Sie auf ein Traceobjekt.
-
Wählen Sie den Befehl „Trace Konfiguration“.
Der Dialog „Tracekonfiguration“ öffnet sich. Rechts ist der Teildialog „Aufzeichnungseinstellungen“ verfügbar.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“.
Der Dialog „Erweiterte Traceeinstellungen“ öffnet sich.
-
Ändern Sie die Einstellung „Messung in jedem n-ten Zyklus“ oder „Empfohlene Größe des LZS-Puffers in Samples“.
-
Beenden Sie den Dialog mit „OK“.
Der Puffereinstellungen sind neu konfiguriert. Nach dem nächsten Laden der Tracekonfiguration auf das LZS werden sie angewendet werden.
Tracekonfiguration zur Laufzeit bearbeiten
Voraussetzung: Auf der Steuerung läuft die Applikation und eine Tracekonfiguration ist geladen.
-
Doppelklicken Sie im Traceaufzeichnungsbaum auf eine Variable.
Dialog „Tracekonfiguration“ öffnet sich.
-
Ändern Sie beispielsweise die Farbe.
Die Variable wird in den betroffenen Diagrammen mit neuer Farbe dargestellt, ohne die Ausführung der Applikation zu unterbrechen.
Wenn Sie wesentliche Einstellungen ändern, beispielsweise eine Tracevariable,.müssen Sie die Tracekonfiguration neu auf die Steuerung laden.