In dieser Registerkarte des generischen Geräteeditors setzen Sie Grundeinstellungen für die Konfiguration der SPS wie beispielsweise die Behandlung der Ein- und Ausgänge und die Buszyklustask.
„Applikation für E/A-Behandlung“ |
Applikation, die für die E/A-Behandlung zuständig ist. |
„E/As aktualisieren im Stop“ |
|
„Verhalten der Ausgänge bei Stop“ |
Behandlung der Ausgangskanäle, wenn die Steuerung in den Stop-Status geht:
|
„Variablen immer aktualisieren“ |
Globale Festlegung, ob CODESYS die E/A-Variablen in der Buszyklustask aktualisiert. Diese Einstellung ist für E/A-Variablen der Slaves und Module nur wirksam, wenn in deren Aktualisierungseinstellungen "Deaktiviert" festgelegt ist.
|
„Buszyklustask“ |
Task, die den Buszyklus steuert. Standardmäßig ist die von der Gerätebeschreibung definierte Task eingetragen. Standardmäßig gilt die Buszyklus-Einstellung des übergeordneten Busgeräts (Zykluseinstellungen des übergeordneten Busses verwenden), das heißt der Gerätebaum wird nach oben auf die nächste gültige Buszyklustask-Definition hin durchsucht. Nachfolgende Hinweise unbedingt beachten ! |




HINWEIS

Bevor Sie für die Buszyklustask die Einstellung „<unspezifiziert>“ wählen, sollten Sie sich über Folgendes klar sein: "<unspezifiziert>" bedeutet, dass die in der Gerätebeschreibung vorgegebene Standardeinstellung wirksam wird. Prüfen Sie deshalb diese Beschreibung. Als Standard kann dort das Verwenden der Task mit der kürzesten Zykluszeit definiert sein, genauso gut aber auch das Verwenden der Task mit der längsten Zykluszeit!




HINWEIS

Für Feldbusse ist ein festes Zyklusraster nötig, um ein determiniertes Verhalten sicherzustellen. Verwenden Sie deshalb für eine Buszyklustask nicht den Typ "freilaufend".
„Force-Variablen für das I/O Abbild “ |
Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn sie vom Gerät unterstützt wird.
|
„Diagnose für Geräte aktivieren“ |
Mittels der FB-Instanzen können Sie in der Applikation von allen Geräten den Status ermitteln und Fehler auswerten. Die Bibliothek enthält außerdem Funktionen zum programmatischen Bearbeiten des Gerätebaums. Beispiel: Durchsuchen aller Kinder eines Bussystems, Springen zum Elternelement. |
„ E/A-Warnungen als Fehler anzeigen “ |
Warnungen, die die E/A-Konfiguration betreffen, werden als Fehler ausgegeben. |
Siehe auch
-
PDF-Dokument "CAA Device Diagnosis", welches Bestandteil der Bibliothek ist.