Der generische Geräteeditor enthält Registerkarten für die Konfiguration eines SPS-Geräts in CODESYS. Zusätzlich gibt es gerätespezifische Registerkarten, so dass sich der Konfigurationseditor je nach Gerät aus unterschiedlich vielen Dialogen zusammensetzt.
Der Editor öffnet sich nach einem Doppelklick auf das Geräteobjekt im Gerätebaum (Ansicht „Geräte“).
In den CODESYS „Optionen“ in Kategorie „Geräteeditor“ können Sie allgemeine Einstellungen für einen Geräteeditor vornehmen. Beispielsweise können Sie die Registerkarten des generischen Geräteeditors ein- und ausblenden.
Ein Geräteeditor ist mit dem Namen des Geräts betitelt. Folgende Registerkarten des generischen Geräteeditors können enthalten sein:
-
„Kommunikation“: Konfiguration der Verbindung zwischen dem Entwicklungssystem und einem programmierbaren Gerät (SPS). Nicht verfügbar bei reinen I/O-Geräten.
-
„Applikationen“: Liste der Applikationen auf der Steuerung.
-
„<Gerät> Parameter“: Anzeige und Konfiguration der Geräteparameter.
-
„Dateien“: Konfiguration der Dateiübertragungen zwischen einem "Host"-Dateisystem und dem Gerät.
-
„Log“: Anzeige der SPS-Log-Datei.
-
„SPS-Einstellungen“: Konfiguration der Behandlung der E/As: welche Applikation, Verhalten im Stop-Status, Aktualisierung, Buszyklus-Optionen, etc.
-
„SPS-Shell“: Textbasierter Steuerungsmonitor zur Abfrage bestimmter Informationen aus der Steuerung.
-
„Benutzer und Gruppen“: Benutzerverwaltung bezüglich Zugriffe auf das Gerät zur Laufzeit.
-
„Zugriffsrechte“: Rechte für Zugriffe auf Objekte und Dateien auf dem Gerät.
-
„Symbolrechte“: Zugriffsrecht einzelner Benutzergruppen auf Symbole (Symbolgruppen) auf dem Gerät.
-
„Task-Aufstellung“: Übersicht aller Ein- und Ausgänge, welche Tasks zugeordnet sind - nützlich zur Fehlersuche.
-
„Status“: Gerätespezifische Status- und Diagnosemeldungen.
-
„Information“: Allgemeine Information zum Gerät (Name, Hersteller, Version etc.)
Siehe auch