Shortcut: <Ctrl>+<F7>
Mit diesem Befehl werden eine oder mehrere Variablen - einmalig! - auf benutzerdefinierte Werte zu Beginn eines Zyklus ⮫ „'Online' 'Werte erzwingen'“ gesetzt.
Die Werte aller Einzelelementvariablen können geändert werden, sofern sie auch im Monitoring sichtbar sind.
Bevor der Befehl 'Werte schreiben' ausgeführt werden kann, muss ein Variablenwert zum Schreiben bereitstehen: Bei nicht-booleschen Variablen erfolgt ein Doppelklick auf die Zeile, in der eine Variable deklariert ist, oder die Variable wird markiert und die <Enter>-Taste wird gedrückt. Daraufhin erscheint das Dialogfeld "Variable <x> schreiben", in dem der Wert, der in die Variable geschrieben werden soll, eingegeben werden kann.
Bei booleschen Variablen wird der Wert durch einen Doppelklick auf die Zeile, in der die Variable deklariert ist, umgeschaltet (zwischen TRUE und FALSE, wobei kein anderer Wert zulässig ist); es erscheint kein Dialog.
Der für Schreiben eingestellte Wert wird in Klammern und in türkisfarbener Farbe hinter dem früheren Wert der Variablen angezeigt. z.B. a=0 <:=34>.
Ausnahme: Im FUP und KOP-Editor wird der Wert ohne Klammern neben dem Variablennamen türkis dargestellt.
Legen Sie die Werte für so viele Variablen fest, wie Sie möchten.
Die eingegebenen Werte, die in Variablen geschrieben werden sollen, können auf dieselbe Weise korrigiert oder gelöscht werden. Dies ist ebenfalls im 'Online'-Schreib-/Erzwingungsdialog möglich (siehe unten).
Die zu schreibenden Werte, die zuvor bemerkt wurden, werden in einer Schreibliste (Watchlist) gespeichert, wo sie verbleiben, bis sie tatsächlich geschrieben, gelöscht oder mit dem Befehl 'Werte erzwingen' in eine Forcelist übertragen werden.
Der Befehl zum Schreiben von Werten ist an zwei Stellen zu finden:
-
Befehl 'Werte schreiben' im Menü 'Online'.
-
Schaltfläche "Werte schreiben" im Dialog ⮫ "Bearbeiten der Schreibliste und der Forceliste".
Bei Ausführung des Befehls "Werte schreiben" werden alle in der Writelist enthaltenen Werte einmalig zu Beginn des Zyklus in die entsprechenden Variablen der Steuerung geschrieben und anschließend aus der Writelist gelöscht. (Wird der Befehl 'Werte erzwingen' ausgeführt, werden die betreffenden Variablen auch aus der writelist gelöscht und in die forcelist übertragen!⮫ „'Online' 'Werte erzwingen'“)
Im FUP hingegen wird nur die erste Variable eines Ausdrucks, der z. B. als Eingabe für einen Funktionsbaustein verwendet wird, überwacht⮫ „Funktionsbaustein-Diagramm (FBD)“. Daher ist ein Befehl "Werte schreiben" nur für diese Variable möglich.