Tastaturkürzel: <Strg>+<Umschalt>+<F7>
Dieser Befehl führt zu einem Dialog, der in zwei Registern die aktuelle Writelist (Watchlist) und Forcelist (Forcelist) anzeigt. Jeder Variablenname und der darin zu schreibende oder zu erzwingende Wert werden in einer Tabelle angezeigt.
Die Variablen gelangen über die Befehle 'Online' 'Werte schreiben' in die Watchlist und werden durch den Befehl 'Online' 'Werte erzwingen'⮫ „'Online' 'Werte schreiben'“⮫ „'Online' 'Werte erzwingen'“ in die Forcelist übertragen. Die Werte können hier in den Spalten "Vorbereiteter Wert" oder "Erzwungener Wert" bearbeitet werden, indem man mit der Maus auf einen Eintrag klickt, um ein Editorfeld zu öffnen. Wenn der Eintrag nicht typkonsistent ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn ein Wert gelöscht wird, bedeutet dies, dass der Eintrag aus der Schreibliste gelöscht wird oder die Variable für die Aufhebung des Forcings vorgemerkt wird, sobald der Dialog mit einem anderen Befehl als Abbrechen geschlossen wird.
Die folgenden Befehle, die den Befehlen im Menü Online entsprechen, sind über Schaltflächen verfügbar:
Kraftwerte⮫ „'Online' 'Werte erzwingen'“: Alle Einträge in der aktuellen Writelist werden in die Forcelist übernommen, d.h. die Werte der Variablen in der Steuerung werden erzwungen. Alle Variablen, die mit 'Release Force' gekennzeichnet sind, werden nicht mehr erzwungen. Der Dialog wird dann geschlossen.
Werte schreiben⮫ „'Online' 'Werte schreiben'“: Alle Einträge in der aktuellen Writelist werden einmalig in die entsprechenden Variablen in der Steuerung geschrieben. Der Dialog wird dann geschlossen.
Auslösekraft⮫ „'Online' 'Freigabekraft'“: Es werden alle Einträge in der Forcelist gelöscht oder, falls eine Writelist vorhanden ist, erscheint der Dialog "Delete write-/forcelist", in dem der Benutzer entscheiden muss, ob er nur das Forcen freigeben oder die Writelist verwerfen will oder beides. Der Dialog wird dann geschlossen, bzw. nachdem der Auswahldialog geschlossen wurde.