Funktion: Das Dialogfeld enthält die Eigenschaften der zu verschlüsselnden Anwendung. Wenn die CODESYS Security Agent installiert ist, können Sie einen Assistenten für die Verschlüsselung von Downloads, Online-Änderungen und Boot-Anwendungen starten.
Rufen Sie an:
-
Befehl: „Siehe Eigenschaften“
-
Kontextmenü eines Anwendungsobjekts




HINWEIS

Die Verschlüsselung mit einem Dongle wird nicht mehr als sichere Verschlüsselungsmethode eingestuft.
Es wird empfohlen, stattdessen mit Zertifikaten zu verschlüsseln.
Wenn die Option „Verschlüsselung von Downloads, Online-Änderungen und Boot-Anwendungen erzwingen“ in der Ansicht „Sicherheitsbildschirm“ in der Gruppe „Sicherheitsstufe“ ausgewählt ist, ist die Verschlüsselungstechnologie auf „Verschlüsselung mit Zertifikaten“ eingestellt und kann in diesem Dialogfeld nicht geändert werden. Für weitere Informationen siehe: ⮫ „Schützen einer Anwendung “ |
|
„Keine Verschlüsselung“ |
|
„Einfache Verschlüsselung“ |
Sie können die Boot-Anwendung nur auf das Steuergerät herunterladen, wenn der definierte Dongle (Lizenzschlüssel) an den Computer angeschlossen ist. Der Dongle wird von CODESYS GmbH oder vom jeweiligen Hardwarehersteller zur Verfügung gestellt. Der Firmencode wird angezeigt. Geben Sie den mitgelieferten Produktcode an. |
„Verschlüsselung mit Lizenzmanagement“ |
Sie können die Boot-Applikation erst dann auf die Steuerung herunterladen, wenn Sie den Produktcode und den Firmencode angegeben haben und der entsprechende Dongle sowohl an den Entwicklungsrechner als auch an die Steuerung angeschlossen ist. Sie erhalten die Codes von dem Anbieter, der die Lizenzen verwaltet. |
„Verschlüsselung mit Zertifikaten“ |
Sie können die Boot-Anwendung nur dann auf das Steuergerät herunterladen, wenn ein gültiges Zertifikat für sie vorliegt. Die Gruppe „Certificates“ ist aktiviert. Siehe die Beschreibung unten. Die Option ist bereits aktiviert, wenn die Option „Verschlüsselung von Downloads, Online-Änderungen und Boot-Anwendungen erzwingen“ auf der Registerkarte „Benutzer“ der Ansicht „Sicherheitsbildschirm“ ausgewählt ist. Sie können auch die Option „Digitales Signieren des Anwendungscodes“ wählen. |
„Signieren mit Zertifikat“ |
Sie können den Anwendungscode nur dann auf den Controller herunterladen, wenn er mit einem gültigen Zertifikat signiert wurde. Eine Verschlüsselung ist in diesem Fall nicht erforderlich. |
Hinweis: Wenn die Option „Verschlüsselung von Downloads, Online-Änderungen und Boot-Anwendungen erzwingen“ in der Ansicht „Sicherheitsbildschirm“ in der Gruppe „Sicherheitsstufe“ ausgewählt ist, ist die Verschlüsselungstechnologie auf „Verschlüsselung mit Zertifikaten“ festgelegt und kann im Dialogfeld „Eigenschaften“ nicht geändert werden. |
|
|
Das Dialogfeld „Zertifikatsauswahl“ wird geöffnet. Hier können Sie bereits installierte Zertifikate von Geräten auswählen, für die die Verschlüsselung von Download, Online-Änderung und Boot-Anwendung aktiviert ist. Die Liste kann mehrere Einträge enthalten, wenn mehrere Geräte zur Ausführung dieser Anwendung berechtigt sind. |
„Digitales Signieren des Anwendungscodes“ |
Der Antrag wird mit einer digitalen Signatur versehen. Das Zertifikat für die digitale Signatur wird in der Ansicht „Security Screen“ auf der Registerkarte „User“ angegeben. |
Bereich für die Anzeige der ausgewählten Zertifikate mit entsprechenden Informationen |
Informationen für jedes Zertifikat:
|
„Verschlüsselungs-Assistent“ |
Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn CODESYS Security Agent installiert ist. Er startet den gleichnamigen Assistenten. Siehe dazu die Hilfe zu CODESYS Security Agent. |
Für weitere Informationen siehe: ⮫ „Schutz und Rettung von Projekten “, ⮫ „Allgemeine Informationen zum Schreib- und Zugriffsschutz “, ⮫ „Verschlüsselung mit Zertifikaten “, ⮫ „Benutzerverwaltung und Passwortmanager “, ⮫ „Verwaltung von Genehmigungen “, ⮫ „Ablegen, Speichern “ und die Hilfe für CODESYS Security Agent
-
Siehe auch: ⮫ Sicherheitsbildschirm