Unter CODESYS können Benutzerkonten mit unterschiedlichen Rechten verwaltet werden. Für jedes Konto können Sie die Aktionen festlegen, mit denen der Benutzer auf ein Projektobjekt zugreifen kann.
Die Benutzerverwaltung wird in den „Projekteinstellungen“, in der Kategorie „Benutzer und Gruppen“ konfiguriert.
Bevor Sie Benutzer und Gruppen anlegen, sollten Sie Folgendes beachten:
-
Rechte können nur an Benutzergruppen vergeben werden. Daher müssen Sie jeden Benutzer einer Gruppe zuordnen.
-
Es gibt automatisch immer eine Gruppe
Everyone
und standardmäßig ist jeder Benutzer und jede andere Gruppe zunächst ein Mitglied dieser Gruppe. Damit ist jedes Benutzerkonto automatisch mit mindestens den definierten Standardrechten ausgestattet.Sie können die Gruppe
Everyone
nicht löschen, sondern nur umbenennen, und Sie können keine Mitglieder aus dieser Gruppe entfernen.Vorsicht! Standardmäßig hat
Everyone
nicht die Berechtigung, die aktuelle Benutzer-, Gruppen- und Berechtigungskonfiguration zu ändern. -
Es gibt automatisch immer eine Gruppe
Owner
, die einen BenutzerOwner
enthält. In V3.5 und höher hat zunächst nur derOwner
die Berechtigung, die aktuelle Benutzer-, Gruppen- und Rechtekonfiguration in einem neuen Projekt zu ändern. Folglich kann nurOwner
diese Berechtigung einer anderen Gruppe zuweisen.Zu Beginn kann sich
Owner
mit dem BenutzernamenOwner
und einem leeren Passwort anmelden.Sie können der Gruppe
Owner
weitere Benutzer hinzufügen oder Benutzer aus der Gruppe entfernen, aber mindestens ein Mitglied muss bleiben. WieEveryone
können Sie die GruppeOwner
nicht löschen, und sie hat immer alle Berechtigungen. Dadurch wird verhindert, dass ein Projekt unbrauchbar wird, indem allen Gruppen sämtliche Zugriffsrechte verweigert werden.Sie können sowohl die Gruppe
Owner
als auch den BenutzerOwner
umbenennen. -
Wird das Programmiersystem oder ein Projekt neu gestartet, ist zunächst kein Benutzer am Projekt angemeldet. Der Benutzer kann sich dann jedoch über ein bestimmtes Benutzerkonto mit Benutzernamen und Passwort anmelden, um die für das Konto festgelegten Zugriffsrechte zu erhalten.
-
Jedes Projekt hat seine eigene Benutzerverwaltung! Um z.B. bestimmte Zugriffsrechte auf eine in das Projekt integrierte Bibliothek zu erhalten, muss sich der Benutzer explizit in das Bibliotheksprojekt einloggen.
Benutzer und Gruppen, die in verschiedenen Projekten definiert sind, sind nicht identisch, auch wenn sie die gleichen Namen haben.
-
Eine Benutzerverwaltung in einem Projekt macht nur Sinn, wenn sie mit entsprechender Rechtevergabe für den Zugriff auf Projekt und Objekte verbunden ist. Die Projektrechte werden generell im Dialog „Rechte“ der „Benutzerverwaltung“ verwaltet. Sie können die Zugriffsrechte für ein einzelnes Projektelement auch auf der Registerkarte „Zugriffskontrolle“ der „Eigenschaften“ des Objekts ändern.
-
Unter „Project User Management“ gibt es Standardmenübefehle, um sich als definierter Benutzer bei einem Projekt an- und abzumelden. Ein Passwort-Manager ermöglicht die Verwaltung der Anmeldedaten auf Ihrem Computer.
Für weitere Informationen siehe: ⮫ „Anmeldung mit einem Benutzerkonto und Passwort-Manager “
In V3.5 und höher hat zunächst nur der Owner
die Berechtigung, die aktuelle Benutzer-, Gruppen- und Rechtekonfiguration in einem
neuen Projekt zu ändern. Folglich kann nur Owner
diese Berechtigung einer anderen Gruppe zuweisen.




HINWEIS

CODESYS speichert das Benutzerkennwort und macht es unzugänglich. Wenn Sie ein Passwort vergessen,
ist das Benutzerkonto unbrauchbar. Wenn Sie das Owner
Passwort vergessen, kann das gesamte Projekt unbrauchbar werden.
Passwort-Manager
Der Passwort-Manager ermöglicht es Ihnen, Anmeldedaten zu speichern, die Sie während der Anmeldeverfahren für Projekte angeben. Sie ist über eine Schaltfläche im Anmeldedialog erreichbar und bietet schnellen Zugriff auf die aktuell benötigten Anmeldedaten. Dies kann z. B. hilfreich sein, wenn Sie parallel an mehreren Bibliotheksprojekten arbeiten, die durch unterschiedliche Passwörter geschützt sind.
Der Passwortmanager selbst ist durch ein individuelles Master-Passwort geschützt. Wenn Sie den Passwort-Manager zum ersten Mal verwenden möchten, werden Sie von CODESYS aufgefordert, dieses Passwort im Konfigurationsdialog des Passwort-Managers zu definieren.
CODESYS merkt sich das Master-Kennwort, bis Sie die aktuelle CODESYS Sitzung beenden. Sie müssen das Kennwort immer dann eingeben, wenn Sie sich zum ersten Mal bei einer neuen Sitzung oder nach einer Änderung des Kennworts in den Kennwortmanager einloggen wollen.
Für weitere Informationen siehe: ⮫ „Verwendung von Berechtigungen zum Schutz von Objekten “ und ⮫ „Handhabung der Gerätebenutzerverwaltung “