Symbol:
Das Objekt dient dazu, C-Code-Module in ein CODESYS-Projekt zu integrieren. In den Registerkarten des Objekts definieren Sie die notwendigen Konfigurationsparameter.
Das Objekt „C-Code-Modul“ wird der Applikation im Gerätebaum hinzugefügt. Zusammen mit dem Objekt fügt CODESYS automatisch die Ordner „Erweiterungen“, „IEC-Schnittstelle“ und „Quelldateien“ an.

(1) „C-Code-Modul“
(2) „Erweiterungen“
(3) „IEC-Schnittstelle“
(4) „Quelldateien“
Sie können einem „C-Code-Modul“ folgende Objekte hinzufügen:
-
„C-Code-Datei“
-
„DUT“
-
„POU“
Registerkarte 'Includes & Defines'
„Include-Pfade“ |
|
„Pfad“ |
Anzeige der Include-Pfade |
„Hinzufügen“ |
Öffnet den Dialog „Ordner suchen“ zum Hinzufügen eines zusätzlichen Include-Pfads. |
„Entfernen“ |
Entfernt den selektierten Inlcude-Pfad |
„Defines“ |
Auflistung der Defines |
Registerkarte 'Bibliotheken'
„Bibliothekspfade“ |
|
„Pfad“ |
Auflistung der Bibliothekspfade |
„Hinzufügen“ |
Fügt einen neuen Bibliothekspfad hinzu |
„ Entfernen“ |
Löscht den selektierten Bibliothekspfad |
„Bibliotheken“ |
Auflistung der Bibliotheken |
Registerkarte 'Komponenten'
„Komponente“ |
2 Fenster „Komponente“ Das linke Fenster zeigt alle verfügbaren Laufzeitsystemkomponenten. Das rechte Fenster zeigt die Laufzeitsystemkomponenten, die Sie über die Schaltfläche „Hinzufügen“ diesem Fenster hinzugefügt haben, um ihre Funktionen in C-Quellcode-Dateien von extern implementierten Bibliotheken zu verwenden. |
„Hinzufügen“ |
Verschiebt die im linken Fenster „Komponente“ selektierte Laufzeitsystemkomponente in das rechte Fenster „Komponente“. |
„ Entfernen“ |
Entfernt die im rechten Fenster selektierte Laufzeitsystemkomponente und zeigt sie wieder im linken Fenster an. |
„Funktion“ |
Auflistung der Funktionen, die die selektierte Laufzeitsystemkomponente bereitstellt. |
Dialog 'C-Code-Module hinzufügen'
„Name“ |
|
„Quellordner“ |
Eingabefeld für Ordner, in denen sich die C-Quellcode-Dateien befinden
|
„Ordner auf Quellcodeänderungen überprüfen“ |
|