Der Befehl öffnet den Windows Standard-Dialog zum Speichern einer Datei. Das Projekt kann unter dem gewünschten Speicherpfad und Dateityp ablegt werden.
„Dateityp“ |
Die Auswahlliste enthält für normale Projekte wie auch für Bibliotheksprojekte jeweils die Versionen des Entwicklungssystems, für die das Projekt gespeichert werden kann. Wenn das aktuelle Projekt AddOns enthält, die im ausgewählten Speicherformat (Profil) nicht vorhanden sind, öffnet sich der Dialog „Profil erweitern“.
Wenn das Wenn das Projekt später in einer älteren Version geöffnet werden soll, ist es sinnvoll genau für diese Version zu speichern da dann sofort über eventuelle Datenverluste informiert wird. |
Bevor Sie ein Projekt als Bibliothek speichern:
-
Stellen Sie sicher, dass die Regeln für das Erstellen von Bibliotheken eingehalten wurden.
-
Wenn globale Konstanten, die durch die Bibliothek bereitgestellt werden, später in einer Applikation konfiguriert werden können sollen, dann definieren Sie diese in einer Parameterliste. Eine Parameterliste ist ein spezieller Typ einer globalen Variablenliste.
-
Beim Speichern des Projekts wird nicht automatisch eine Überprüfung auf Fehler durchgeführt!
-
Im Unterschied zu CoDeSys V2.3 wird nicht mehr zwischen "externen" und "Internen" Bibliotheken unterschieden. Nun kann in den Eigenschaften jedes einzelnen Projektobjekts definiert werden, ob es als "externes" behandelt werden soll.
-
Überlegen Sie, ob die erzeugte Bibliothek sofort ins System-Bibliotheks-Repository installiert werden soll. Wenn ja, verwenden Sie den Befehl "Projekt speichern und ins Bibliotheks-Repository installieren".
-
Wenn Sie das Bibliotheksprojekt gegen spätere Änderungen schützen wollen, setzen Sie das Attribut „Freigegeben“ im Dialog „Projektinformation“. Dann wird beim nächsten Versuch, das Projekt zu speichern, eine entsprechende Meldung ausgegeben und der Anwender muss auf den Schreibschutz mit bewussten Maßnahmen reagieren.
-
Wenn Sie das Projekt in einer anderen als der aktuell verwendeten Version des Programmiersystems speichern, werden Sie zuvor auf möglichen Datenverlust hingewiesen.
Dialog 'Profil erweitern'
In diesem Dialog kann das auswählte Profil (Speicherformat) um die AddOns erweitert werden, die im aktuellen Projekt enthalten sind. Das Profil wird temporär gespeichert und nach dem Speichern oder Exportieren wieder gelöscht.
„Add To Profile“ |
|
„AddOn“ |
AddOn des aktuellen Projekts, das im ausgewählten Speicherformat nicht enthalten ist. |
„Version“ |
Im aktuellen Profil angezogene Version des „AddOn“. Wenn mehrere Versionen installiert sind, kann die Version ausgewählt werden. |
„Profil speichern“ |
Öffnet den Dialog „Profilnamen eingeben“. In dem Dialog geben Sie den Namen für das neue Profil ein. Das neue Profil wird
unter |
„Gespeichertes Profil verwenden“ |
Das in „Profil speichern“ dauerhaft gespeicherte Profil wird für das Speichern oder Exportieren des aktuellen Projekts verwendet. |