Symbol , Tastaturkürzel [Strg] + [S]
Funktion: Der Befehl speichert die Projektdatei.
Aufruf: Menü „Datei“
Der Befehl speichert die Projektdatei unter dem aktuellen Projektnamen, der in der Titelleiste des Hauptfensters steht. Falls das Projekt seit dem letzten Speichern geändert wurde, ist der Projektname mit einem Sternchen versehen.
Der Befehl ist nicht verfügbar, wenn das Projekt schreibgeschützt ist.
Schreibschutz besteht, wenn
-
das Projekt in den Projektinformationen (Zusammenfassung) als "Freigegeben" gekennzeichnet ist
-
beim Öffnen im Dialog „Projekt öffnen“ die Option „Schreibgeschützt öffnen“ gewählt wurde
Ein Schreibschutz wird durch eine Zeile in der oberen rechten Ecke des Hauptfensters angezeigt. Mit einem Mausklick auf diese Zeile erscheint ein Menü mit Befehlen für die möglichen Aktionen:
-
„Projekt unter einem anderen Dateinamen auf die Platte speichern“: Ein Mausklick auf diese Option führt zum "Datei speichern unter..."
-
„Schreibschutz-Modus verlassen“: Erscheint nur, wenn beim Öffnen des Projekts die Option „Schreibgeschützt öffnen“ gewählt wurde.
-
„Schreibschutz-Attribut vom Projekt auf der Platte entfernen“: Erscheint nur, wenn die Projektdatei zum Zeitpunkt des Öffnens auf der Platte mit der Eigenschaft "Schreibgeschützt" versehen war.
-
„Kennzeichnung "Freigegeben" in den Projektinformationen entfernen“: Erscheint nur, wenn dieses Attribut gerade gesetzt ist.
Sicherungskopie
Optional kann eine Sicherungskopie der Projektdatei angelegt werden. Wenn die Option
„Sicherungskopie erzeugen“ im Optionen-Dialog 'Laden und Speichern' aktiviert ist, wird das Projekt bei jedem
Speichern zusätzlich in eine Datei <projektname.backup>
kopiert.