Für die Kommunikation mit anderen BACnet-Geräten bietet AC500 zwei verschiedene Möglichkeiten: MS/TP und IP.
⮫ „Unterstützte BACnet-Netzwerke “
Für ein Nicht-Routing-Gerät muss ein MS/TP- oder IP-Datenlink konfiguriert werden.
Wenn mehr als ein Datenlink konfiguriert ist, wird das Routing zwischen den Datenlinks automatisch aktiviert.
Konfiguration einer MS/TP-Datenverbindung
-
Fügen Sie das Objekt „BACnet MS/TP COM“ unterhalb des COM-Ports hinzu.

In der Tat wird der leere COM Port durch den „BACnet MS/TP COM“ ersetzt. Dadurch wird der COM-Port als RS-485 mit festen Einstellungen für MS/TP konfiguriert: Keine Parität, 8 Datenbits, 1 Stoppbit.
-
Unterhalb des „BACnet MS/TP COM“ Port-Objekts wird automatisch ein „BACnet MS/TP Datalink“ eingefügt, der entsprechend den Anforderungen konfiguriert werden kann.

-
NetworkNumber
: Verwenden Sie den Standardwert1
, wenn kein Routing erforderlich ist. Verwenden Sie für das Routing eine eindeutige Netzwerknummer in einem Controller. -
ConnectionType
: Verwenden Sie den StandardwertMaster
, wenn kein Routing erforderlich ist. Für die Weiterleitung verwenden Sie „Master - Beantwortung immer verschoben“. -
Baudrate
kann je nach Bedarf im Bereich von 9600 bis 38400 Bit/s eingestellt werden, höhere Werte (57600 und 115200 Bit/s) werden nicht empfohlen. -
DatalayerAddress
: Dies ist die MAC-Adresse, wie in ⮫ „Unterstützte BACnet-Netzwerke “ beschrieben. Die MAC-Adresse muss im MS/TP-Netz eindeutig sein. -
Für alle anderen Parameter werden die Standardwerte für typische Anwendungen empfohlen.
Konfiguration einer IP-Datenverbindung
-
Fügen Sie ein „BACnet_IP_datalink“ Objekt unterhalb des Ethernet Ports
ETH1
oderETH2
ein.

-
NetworkNumber
: Verwenden Sie den Standardwert, wenn kein Routing erforderlich ist. Verwenden Sie für das Routing eine eindeutige Netzwerknummer in einem Controller. -
UPDport
: Verwenden Sie im Normalfall den Standardwert (47808
decimal). Der Bereich ist von BAC0 (= 47808 dezimal) bis BACF möglich. UDPport + IP-Adresse bilden die MAC-Adresse des IP-Datalink wie in ⮫ „Unterstützte BACnet-Netzwerke “ beschrieben. Die IP-Adresse kann hier nicht angegeben werden. Er wird automatisch vom übergeordneten Knoten Ethernet (ETH1
oderETH2
) übernommen; seine IP-Adresse wird in den Kommunikationseinstellungen des CPU-Knotens festgelegt, im Beispiel „Device_14“. -
ForeignDevice
undBBMD
: Eine spezielle Konfiguration ist nur erforderlich, wenn sich ein Internet-Router zwischen zwei BACnet-Geräten befindet.⮫ „Unterstützte BACnet-Netzwerke “
AC500 kann als
ForeignDevice
oderBBMD
konfiguriert werden, aber nicht als Kombination von beidem. Ein Beispiel für BBDM finden Sie im Ordner example.
Konfiguration des Routings
Routing ermöglicht die Kombination verschiedener BACnet-Netzwerke zu einem gemeinsamen „BACnet internetwork“.
⮫ „Unterstützte BACnet-Netzwerke “
BACnet-Geräte aus verschiedenen BACnet-Netzwerken können miteinander kommunizieren.
Wenn mehr als eine Datenverbindung in einer CPU konfiguriert ist, wird das Routing zwischen den verschiedenen Netzen automatisch aktiviert. Es muss nur sichergestellt werden, dass die Netzwerknummer in einem Controller eindeutig ist.
⮫ „Unterstützte BACnet-Netzwerke “
Für MS/TP muss die ConnectionType
auf „Master - Antwort immer aufgeschoben“ eingestellt werden. Ein Beispiel für das Routing finden Sie im Ordner example.