Symbol:
Ein Objekt vom Typ „POE“ ist eine "Programmierorganisationseinheit" in einem CODESYS Projekt. Der Quellcode für Ihr Steuerungsprogramm wird in POEs geschrieben.
Es gibt die folgenden POE-Typen:
Sie fügen eine „POE“ im Gerätebaum oder in der Ansicht „POEs“ mit dem Befehl „Projekt Objekt hinzufügen“ hinzu. Wenn Sie eine POE hinzufügen, geben Sie den POE-Typ und die Implementierungssprache an.
Sie können auch andere Programmierobjekte (Methode, Aktion usw.) zu diesen Objekten hinzufügen.
POEs anrufen
Bestimmte POEs können andere POEs anrufen. Rekursionen sind nicht erlaubt.
Beim Aufruf von POEs über den Namensraum durchsucht CODESYS das Projekt nach der aufzurufenden POE in der folgenden Reihenfolge:
- 1
-
Aktuelle Anwendung
- 2
-
„Library Manager“ der aktuellen Anwendung
- 3
-
„POEs“ Ansicht
- 4
-
„Library Manager“ in der Ansicht „POUs“
Wenn Sie eine POE aufrufen wollen, die mit dem gleichen Namen in einer in der Anwendung verwendeten Bibliothek und als Objekt in der Ansicht „POEs“ vorhanden ist, dann gilt Folgendes: Es gibt keine Syntax, mit der Sie die POE in der Ansicht „POEs“ nur über ihren Namen aufrufen können. In diesem Fall müssen Sie die Bibliothek aus dem Bibliotheksmanager der Anwendung in den Bibliotheksmanager des Projekts verschieben (in der Ansicht „POUs“ ). Danach können Sie das POE-Objekt in der Ansicht „POEs“ einfach über seinen Namen aufrufen. Wenn Sie den Namespace zur Bibliothek hinzufügen, können Sie die POE der Bibliothek aufrufen.
Der Begriff "POE" wird auch in CODESYS für die Ansicht „POEs“ verwendet, in der CODESYS die Objekte verwaltet, die im gesamten Projekt gültig sind.
-
Dialog: POE hinzufügen
-
Object: Programm
-
Object: Funktionsbaustein
-
Object: Funktionsweise
-
Object: Schnittstelle
-
Object: Methode
-
Object: Schnittstelle Methode
-
Object: Interface-Eigenschaft
-
Object: Eigenschaft
-
Object: Aktion
-
Object: Überleitung