Ein Funktionsblock ist eine POE, die bei ihrer Ausführung einen oder mehrere Werte liefert.
Das Objekt wird der Anwendung oder dem Projekt hinzugefügt, indem Sie auf „Projekt Objekt hinzufügen POE“ klicken. Im Gerätebaum oder in der Ansicht „POEs“ haben Funktionsblock-POEs das Suffix „(FB)“.
Er ruft einen Funktionsblock immer über eine Instanz auf, die eine Kopie des Funktionsblocks ist.
Der Editor eines Funktionsblocks besteht aus dem Deklarationsteil und dem Implementierungsteil.
Die Werte der Ausgangsvariablen und der internen Variablen bleiben nach der Ausführung bis zur nächsten Ausführung unverändert. Das bedeutet, dass der Funktionsblock bei mehreren Aufrufen mit denselben Eingangsvariablen nicht unbedingt dieselben Ausgangswerte zurückgibt.
Neben der in IEC 61131-3 beschriebenen Funktionalität können Sie in CODESYS auch Funktionsblöcke für die folgenden Funktionalitäten der objektorientierten Programmierung verwenden:
-
⮫ Erweiterung eines Funktionsblocks
-
⮫ Implementierung von Schnittstellen
-
⮫ Methoden, ⮫ Methoden, ⮫ Methoden, ⮫ Methoden, ⮫ Methoden, ⮫ Methoden, ⮫ Methoden, ⮫ Methoden
Die oberste Zeile des Deklarationsteils enthält die folgende Erklärung:
FUNCTION_BLOCK <access specifier> <function block> \| EXTENDS <function block> \|
IMPLEMENTS <comma-separated list of interfaces>
-
Siehe auch: ⮫ 'is_connected'
-
Aufrufen eines Funktionsblocks