Für jede Alarmgruppe kann eine Datei definiert werden, in der die Alarmereignisse gespeichert werden, wenn (!) der Klasse im Alarmklassenkonfigurationsdialog⮫ „Alarmklassen“ eine Aktion "Speichern" zugewiesen wurde.
Markieren Sie die Alarmgruppe im Konfigurationsbaum und öffnen Sie den Dialogreiter "Alarmspeicherung":
Die folgenden Definitionen sind möglich:
-
Dateipfad: Verzeichnispfad der Datei, die in Dateiname definiert ist; über die Schaltfläche "..." erhalten Sie den Standarddialog zur Auswahl eines Verzeichnisses. Ist die zielspezifische Option 'Alarmhandling auf SPS' aktiviert, wird dieser Pfad ignoriert und die Datei im Downloadverzeichnis der SPS⮫ „Zieleinstellungen in der Kategorie-Visualisierung“ gespeichert.
-
Dateiname: Name der Datei, in der die Alarmereignisse gespeichert werden sollen (z. B. "alarmlog"). Es wird automatisch eine Datei erstellt, die den hier definierten Namen plus eine angehängte Ziffer erhält und die die Endung ".alm" hat. Die Ziffer gibt die Version der Protokolldatei an. Die erste Datei erhält eine "0"; jede weitere Datei, die nach dem definierten Datei-Änderungsereignis erstellt wird, wird mit 1, 2 usw. nummeriert. (Beispiele: "alarmlog0.alm", "alarmlog1.alm").
-
Datei-Änderungsereignis: Definieren Sie hier das Ereignis, das die Erstellung einer neuen Datei für die Alarmspeicherung auslösen soll. Mögliche Einträge: Nie, nach einer Stunde, nach einem Tag, nach einer Woche, nach einem Monat, bei einer steigenden Flanke der im Feld Triggervariable definierten Variablen, wenn die in Anzahl der Datensätze definierte Anzahl von Datensätzen in der Datei überschritten wird.
-
Triggervariable bzw. Anzahl der Datensätze: siehe oben, Ereignis Dateiänderung.
-
Alte Dateien löschen nach .. Arbeitszeiten: Anzahl der Tage seit dem Tag der Erstellung, nach denen alle Alarmprotokolldateien außer der aktuellen gelöscht werden sollen.
Die Log-Datei (History) enthält die folgenden Einträge:
Siehe die Spaltenarten und Beispieleinträge für zwei Alarme.
Datum/Uhrzeit in DWORD |
Datum |
Zeit |
Ereignis |
Ausdruck |
Alarmtyp |
Limit |
Toleranz |
Aktueller Wert |
Class |
Priorität |
Mitteilung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1046963332 |
6.3.03 |
16:08:52 |
INTO |
PLC_PRG.b |
LO |
-30 |
5 |
-31 |
Alarm_high |
0 |
Temperatur! |
1046963333 |
6.3.03 |
16:08:53 |
ACK |
PLC_PRG.n |
HIHI |
35 |
Warnng |
9 |
Steigende Temperatur! |
Beispiel für das Aussehen der Log-Datei
1046963332,6.3.03 16:08:52,INTO,PLC_PRG.ivar5,HIHI,,,, 9.00,a_class2,0,
1046963333,6.3.03 16:08:53,INTO,PLC_PRG.ivar4,ROC,2,,, 6.00,a_class2,2,
1046963333,6.3.03 16:08:53,INTO,PLC_PRG.ivar3,DEV-,,,, -6.00,a_class2,5,
1046963334,6.3.03 16:08:54,INTO,PLC_PRG.ivar2,LOLO,-35,,3, -47.00,warning,10,warning: niedrige Temperatur !
1046963334,6.3.03 16:08:54,INTO,PLC_PRG.ivar1,HI,20,,5, 47.00,a_class1,2,Temperatur zu hoch ! Bestätigen Sie!