Die auf dieser Registerkarte beschriebenen Elemente können für jedes Standardziel verfügbar sein.
Dialog-Element |
Bedeutung |
---|---|
Anzeigebreite in Pixel Anzeigehöhe in Pixel |
Bei der Bearbeitung einer Visualisierung wird im Editorfenster ein Bereich mit der angegebenen Breite und Höhe angezeigt. So kann z.B. die Größe des Bildschirms, auf dem die Zielvisualisierung später laufen wird, bei der Positionierung der Visualisierungselemente berücksichtigt werden. 8.3-Dateiformat verwenden Die Dateinamen der Bitmaps und Sprachdateien, die in der Visualisierung verwendet werden, werden auf das 8.3-Notationsformat gekürzt und in diesem Format in die SPS geladen. |
Alarmbehandlung in der SPS |
Die Aufgabe ALARM_TASK wird automatisch in die Aufgabenkonfiguration eingefügt. Er verarbeitet einen implizit erstellten ST-Code, der den Status der einzelnen Alarme bewertet und gegebenenfalls die zugehörigen Aktionen ausführt⮫ „Übersicht“. Der ST-Code benötigt Hilfsfunktionen der Bibliothek SysLibAlarmTrend.lib. Diese Bibliothek wird automatisch geladen. Zusätzlich werden die implizit benötigten Bibliotheken SysLibSockets.lib, SysLibMem.lib, SysLibTime.lib, SysLibFile.lib geladen. Diese Bibliotheken müssen von dem Zielsystem unterstützt werden. Hint: Die "Alarmbehandlung in der SPS" kann auch genutzt werden, wenn keine Web-Visualisierung aktiviert ist. Auch dann wird der erforderliche ST-Code generiert. |
Speichern von Trenddaten in der SPS |
Die Trendverarbeitung in der SPS wird aktiviert. Die Aufgabe TREND_TASK wird automatisch in die Aufgabenkonfiguration eingefügt. Sie verarbeitet einen implizit erzeugten ST-Code zur Aufzeichnung der Trenddaten in einem Ringpuffer und - wenn die Option History im Trendelement aktiviert ist - zur Speicherung der Werte in einem Dateisystem. Der ST-Code benötigt Hilfsfunktionen der Bibliothek SysLibAlarmTrend.lib. Diese Bibliothek wird automatisch geladen. Zusätzlich werden die implizit benötigten Bibliotheken SysLibSockets.lib, SysLibMem.lib, SysLibTime.lib, SysLibFile.lib geladen. Diese Bibliotheken müssen von dem Zielsystem unterstützt werden. Hint: Trenddaten speichern....' kann auch dann verwendet werden, wenn keine Web-Visualisierung aktiviert ist. Auch dann wird der erforderliche ST-Code generiert. |
Systemvariable 'CurrentVisu' aktivieren |
Die Systemvariable kann zum Umschalten zwischen den Visualisierungen⮫ „System-Variablen“ verwendet werden. |
Unterstützte Schriftarten im Ziel |
Liste der Schriftarten, die vom Zielsystem unterstützt werden. |
Vereinfachte Eingabeverarbeitung |
aktiviert: In 'Bedienung über die Tastatur' wird die Eingabebehandlung in Visualisierungen vereinfacht⮫ „Bedienung über die Tastatur“: [Tabulator] und [Leerzeichen] werden nicht benötigt, um von einem Eingabefeld zum nächsten zu gelangen. Die Auswahl wird automatisch an das nächste Feld weitergegeben, nachdem eine Eingabe durch [Return] beendet wurde. Ein Eingabefeld kann auch über die Pfeil- oder [Tabulatortasten] erreicht und dann sofort eine Eingabe getätigt werden. Wenn nicht aktiviert: [Tabulator] und [Leerzeichen] müssen verwendet werden, um zum nächsten Eingabefeld zu gelangen und dieses Feld auszuwählen, um eine Eingabe zu ermöglichen. |
Web-Visualisierung |
aktiviert: Alle Visualisierungsobjekte des Projekts sind für die Verwendung als Web-Visualisierungsobjekte zusammengestellt. |
Komprimierung |
aktiviert: Die folgenden Dateien für die Web-Visualisierung, die an den Webserver/SPS übertragen werden sollen, werden in einem gepackten Format (zip-Format) übertragen; ansonsten im Originalformat:
Die zum bestehenden Dateinamen hinzugefügten Dateien erhalten die Erweiterung ".zip". Der Punkt im bestehenden Namen wird durch einen Unterstrich ersetzt (Beispiel: "PLC_VISU.xml" wird umbenannt in "PLC_VISU_xml.zip") Für die Java-Archive (minml.jar, webvisu.jar) und die Hauptseite webvisu.htm wird keine Kompression durchgeführt. |
Verhindern des Downloads von Visualisierungsdateien |
aktiviert: Wenn das Projekt heruntergeladen wird, werden alle Dateien, die in der aktuellen Visualisierung verwendet werden, nicht auf das Zielsystem heruntergeladen. Visualisierungsdateien werden nur für die Webvisualisierung heruntergeladen und können Bitmaps, Sprachdateien und für die Webvisualisierung auch XML-Beschreibungsdateien sein. Tastaturnutzung für Tabellen Ist diese Option aktiviert, ist im Online-Modus die Tastaturbedienung von Tabellen in der Visualisierung (CODESYS HMI oder Webvisualisierung) möglich. Das Ausschalten dieser Option bewirkt, dass für die Tastenfunktionen kein Code generiert wird. |