Tabellarischer Editor
Jede Überwachungsliste wird in einem separaten tabellarischen Editorfenster angezeigt, und es können mehrere Fenster gleichzeitig geöffnet werden. In diesem Fall werden die verfügbaren Beobachtungslisten als Einträge auf der Registerkarte "Ressourcen" unterhalb des Beobachtungs- und Rezeptmanagers angezeigt. Jeder kann durch einen Doppelklick auf den Eintrag geöffnet werden.
Der tabellarische Editor enthält Spalten für Name, Adresse, Wert, vorbereiteter Wert, Rezeptwert und Kommentar der Überwachungsvariablen.

Name: Hier muss ein Variablenkennzeichen gemäß der folgenden Syntax einer Adresse im Standardformat eingegeben werden:
<POU-Name>.<Variablenname>
Im Falle globaler Variablen entfällt der POU-Name. Der Variablenname kann mehrstufig sein. Die Adressen können direkt eingegeben werden (z. B. "%IB0.0").
Beispiel für eine mehrstufige Variable:
PLC_PRG.Instance1.Instance2.Structure.Component
Beispiel für eine globale Variable:
globalvar.component1
Adresse, Kommentar: Wie in der Deklaration der Variablen angegeben.
Wert: Im Online-Modus wird hier der aktuelle Wert der Variable angezeigt (Monitoring).
Rezeptwert: Hier kann ein Wert eingegeben werden, der in die SPS übertragen wird, wenn der Befehl 'Extras' 'Rezept schreiben' auf die gesamte Watchlist⮫ „Extras' 'Rezept schreiben'“ angewendet wird. Die Rezeptwerte aller Variablen der Liste können mit dem Befehl 'Extras' 'Rezept lesen'⮫ „Extras' 'Rezept lesen'“ durch die aktuellen Werte aus der SPS ersetzt werden.
Bei Funktionsbausteininstanzen und strukturierten Variablen erscheint in der ersten Spalte ein Plus- bzw. Minuszeichen vor dem Namen. Sie dient dazu, die Liste der Komponenten zu erweitern bzw. zu reduzieren. Für Funktionsblockvariablen wird das Kontextmenü um die Punkte 'Funktionsblock öffnen' und 'Instanz öffnen' erweitert.
Durch einen Doppelklick auf eine nicht editierbare Position innerhalb des Editorfensters wird die Tabelle an die Fensterbreite angepasst und die Spaltenbreiten werden optimiert.
1-window-editor
Es gibt nur ein zweigeteiltes Editorfenster, in dessen linkem Teil Sie alle verfügbaren Beobachtungslisten finden. Für die aktuell ausgewählte Liste werden im rechten Teil des Fensters die zugehörigen Variablen angezeigt. Diese Editoransicht wird über das Objekt 'Watch- and Recipe Manager' auf der Registerkarte 'Ressourcen' im Object Organizer geöffnet. Die Überwachungsvariablen werden zeilenweise eingegeben, und jeder kann durch ":=" ein Rezeptwert zugewiesen werden.
Das Hinzufügen von Variablen zu Beobachtungslisten ist im Offline-Modus durch Tippen oder im Online-Modus direkt aus den POU-Editoren⮫ „Erstellen von Merklisten, Rezepten“ möglich.
Eine "Querverweisliste" kann direkt aus einer Überwachungsliste aufgerufen werden, wenn eine der Überwachungsvariablen ausgewählt ist. In diesem Fall steht der Befehl "Querverweise anzeigen" im Menü Extras oder im Kontextmenü zur Verfügung⮫ „Querverweise anzeigen“. Siehe Querverweisliste: 'Projekt' 'Querverweis anzeigen'⮫ „'Projekt' 'Querverweis anzeigen'“.