Mit diesem Befehl öffnen Sie ein Dialogfenster, das die Ausgabe aller Anwendungspunkte zu einer Variablen, Adresse oder einem Baustein ermöglicht. Dazu muss das Projekt⮫ „'Projekt' 'Bauen'“ kompiliert werden.
Bei "Name" geben Sie den Namen (z.B. "ivar") oder den Pfad (z.B. "PLC_PRG.fbi.ivar") des Elements, für das Sie die Querverweise aufgelistet bekommen möchten (Eingabeassistent <F2> kann verwendet werden). Wenn Sie "*" angeben, werden alle Elemente berücksichtigt. Auch nur eine Teilzeichenkette, gefolgt von "*", z. B. "INT_*" kann angegeben werden, um alle Elemente aufgelistet zu bekommen, deren Namen mit dieser Zeichenkette beginnen.
Wenn das Projekt seit der letzten Kompilierung geändert wurde, wird in der Titelleiste des Dialogs der Begriff "(Nicht aktuell)" angezeigt. In diesem Fall werden alle kürzlich erstellten Querverweise in der Liste nicht berücksichtigt, es sei denn, Sie führen eine Neukompilierung durch!
Wenn Sie auf die Schaltfläche "Querverweise" klicken, erhalten Sie eine Liste mit allen Anwendungspunkten. Zusammen mit der POU und der Leitungs- oder Netznummer werden der Variablenname und die Adressbindung (falls vorhanden) angegeben.
Das Feld Domain zeigt an, ob es sich um eine lokale oder eine globale Variable handelt; die Spalte Access zeigt an, ob auf die Variable an der aktuellen Stelle lesend oder schreibend zugegriffen werden soll.
Wenn das Element innerhalb des Adressbereichs einer Struktur oder eines Arrays verwendet wird, wird diese Position ebenfalls aufgeführt (Beispiel: Eine Variable wVar vom Typ WORD wird %MW2 zugewiesen. Eine Variable arrVar vom Typ ARRAY [0..2] OF WORD wird %MW0 zugewiesen. Wenn Sie die Querverweisliste für wVar aufrufen, wird arrVar[2] gefunden). Das Gleiche gilt für Strukturen.
Wenn ein Element innerhalb einer Visualisierung verwendet wird, wird der Name der Visualisierung in der Spalte "POU" angezeigt. Beachten Sie jedoch die folgenden Hinweise zu Platzhaltern innerhalb einer Visualisierung: Die Querverweisliste berücksichtigt nur Variablennamen, die bereits in der Konfiguration eines Visualisierungselementes eingetragen sind, nicht jedoch irgendwelche Namen, die beim Kompilieren des Projektes durch Platzhalterersetzungen erzeugt werden !!
Wenn Sie eine Zeile der Querverweisliste markieren und die Schaltfläche 'Gehe zu' drücken oder auf die Zeile doppelklicken, wird die POU in ihrem Editor an der entsprechenden Stelle angezeigt. Auf diese Weise können Sie ohne zeitaufwändige Suche zu allen Anwendungspunkten springen.
Um die Bearbeitung zu erleichtern, können Sie über die Schaltfläche "In Meldungsfenster senden" die aktuelle Querverweisliste in das Meldungsfenster bringen und von dort in die jeweilige POU⮫ „Nachrichtenfenster“ wechseln.
Direkter Aufruf einer Querverweisliste aus einem POU-Editor oder einer Watchlist: