Um von der Maus oder einem Touchscreen unabhängig zu werden, ist es sinnvoll, eine Visualisierung so zu konfigurieren, dass eine reine Tastaturbedienung möglich ist:
Standardmäßig funktionieren die folgenden Tasten(kombinationen) im Online-Modus ohnehin (keine besondere Konfiguration erforderlich):
-
Durch Drücken der Taste [Tabulator] wird das erste Element in der Elementliste ausgewählt, für das eine Eingabe konfiguriert ist. Mit jedem weiteren Tastendruck wird das nächste Element in der Liste angesteuert. Innerhalb von Tabellen können Sie zum nächsten Tabellenfeld springen. Wenn Sie die Taste drücken, während Sie die Taste [Shift] gedrückt halten, wird das vorherige Element ausgewählt. Je nach Zielsetzung kann eine vereinfachte Eingabebehandlung möglich sein.
-
Mit den Pfeiltasten können Sie von einem ausgewählten Element zu einem benachbarten Element in beliebiger Richtung wechseln.
-
Die [Leertaste] wird verwendet, um eine Aktivität auf dem ausgewählten Visualisierungselement auszuführen. Handelt es sich um ein Element mit einer Textausgabevariablen oder um ein Tabellenfeld, wird ein Texteingabefeld geöffnet, das den Textinhalt der Variablen bzw. des Feldes anzeigt. Durch Drücken der Taste [Enter] wird dieser Wert eingetragen.
Zusätzliche Tasten(kombinationen) für den Online-Betrieb können im Konfigurationsdialog 'Tastaturverwendung' definiert werden. Dort können auch die Tasten [Tab], [Space] und [Enter] mit anderen Funktionen als den oben beschriebenen Standards belegt werden.
Die einzelnen Elemente von Referenzen verhalten sich im Online-Modus identisch zu den entsprechenden Elementen in der referenzierten Visualisierung. Sie reagieren daher genauso wie einzelne Elemente auf Eingaben und Bedienung per Maus und Tastatur; auch die Anzeige von Tooltips in Referenzen ist elementabhängig. Bei der Abarbeitung der Elementliste, z. B. beim Springen von einem Eingabeelement zum nächsten mit dem Tabulator, erfolgt die Abarbeitung aller Einzelelemente einer Referenz ab der Position der Referenz in der Elementliste, bevor zum nächsten Element der Liste gesprungen wird.
Die Bedienung über die Tastatur im Online-Modus ist von größter Bedeutung, wenn die Visualisierung mit CODESYS HMI oder Web-Visualisierung genutzt werden soll. In der Web-Visualisierung erlaubt eine spezielle Einstellung in webvisu.htm, die Bedienung über die Tastatur auch dann wirksam zu halten, wenn gerade ein Eingabefeld geöffnet ist.