Projekte können exportiert oder importiert werden⮫ „'Projekt' 'Import'“. So können Sie Programme zwischen verschiedenen IEC-Programmiersystemen austauschen.
Die ausgewählten Objekte werden in eine ASCII-Datei geschrieben.
POUs, Datentypen, Visualisierungen und die Ressourcen können exportiert werden. Darüber hinaus können die Einträge im Bibliotheksmanager, also die Verknüpfungsinformationen zu den Bibliotheken, exportiert werden (nicht die Bibliotheken selbst!).




WARNUNG

Der Re-Import einer exportierten FUP oder KOP führt zu einem Fehler, wenn ein Kommentar im Grafik-Editor ein einzelnes Anführungszeichen (') enthält, da dies als Anfang eines Strings interpretiert wird!
Nachdem Sie Ihre Auswahl im Dialogfenster getroffen haben (auf die gleiche Weise wie bei 'Projekt' 'Dokument'⮫ „'Projekt' 'Dokument'“), können Sie entscheiden, ob Sie die ausgewählten Teile in eine Datei oder in separate Dateien, eine für jedes Objekt, exportieren möchten. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option Eine Datei für jedes Objekt und klicken Sie dann auf OK. Es erscheint das Dialogfenster zum Speichern von Dateien. Geben Sie einen Dateinamen mit der Endung ".exp" bzw. ein Verzeichnis für die Objektexportdateien an, die dann dort mit dem Dateinamen <Objektname.exp> gespeichert werden.