Im daraufhin erscheinenden Dialogfenster zum Öffnen von Dateien wählen Sie die gewünschte Exportdatei⮫ „Projekt" "Export“.
Die Daten werden in das aktuelle Projekt importiert. Wenn ein Objekt mit demselben Namen bereits im selben Projekt existiert, erscheint ein Dialogfenster mit der Frage "Möchten Sie es ersetzen?": Wenn Sie mit Ja antworten, wird das Objekt im Projekt durch das Objekt aus der Importdatei ersetzt. Wenn Sie mit Nein antworten, dann erhält der Name der neuen Objekte als Ergänzung einen Unterstrich und eine Ziffer ("_0", "_1", ..). Mit Ja, alles oder Nein wird dies für alle Objekte durchgeführt.
Wenn die Informationen importiert werden, um sie mit einer Bibliothek zu verknüpfen, wird die Bibliothek geladen und an das Ende der Liste im Bibliotheksmanager angehängt. Wenn die Bibliothek bereits in das Projekt geladen wurde, wird sie nicht erneut geladen. Weist die zu importierende Exportdatei jedoch eine andere Speicherzeit für die Bibliothek auf, wird der Bibliotheksname im Bibliotheksmanager mit einem "*" gekennzeichnet (z.B. standard.lib*30.3.99 11:30:14), ähnlich wie beim Laden eines Projekts. Wenn die Bibliothek nicht gefunden werden kann, erscheint ein Informationsdialog: "Bibliothek {<Pfad>}<Name> <Datum> <Uhrzeit> kann nicht gefunden werden", wie beim Laden eines Projekts.
Im Meldungsfenster wird der Import registriert.