Was ist eine Überwachungsliste?
Eine Überwachungsliste ist eine benutzerdefinierte Liste von Projektvariablen, die zum Zweck des Monitorings ihrer Werte in einer Ansicht zusammengefasst werden. Im Onlinebetrieb können Sie in einer Überwachungsliste Variablenwerte schreiben und forcen. Monitoring, Schreiben und Forcen sind wie im Onlinebetrieb des Deklarationseditors zu handhaben. Sie können das Format der Darstellung von Gleitpunktwerten in den Optionen für Monitoring anpassen.
In einem Projekt stehen vier Überwachungslisten Überwachen <n>
im Menü „Ansicht Überwachen“ zur Befüllung bereit.
Wenn der Ausdruck eine Schnittstellenreferenz ist, ist sie aufklappbar. In dem Fall, dass die Schnittstelle auf eine globale Instanz zeigt, wird als erster Eintrag unter der Referenz diese globale Instanz angezeigt. Wenn sich die Schnittstellenreferenz ändert, wird die angezeigte Referenz zugeklappt.
Anlegen und Bearbeiten einer Überwachungsliste (Offline- oder Onlinebetrieb)
Voraussetzung: Ein Projekt ist im Offline- oder Onlinebetrieb geöffnet. Es enthält eine Applikation, in der Variablen deklariert sind, die Sie in einer der vier möglichen Überwachungslisten haben möchten.
-
Wählen sie den Befehl „Ansicht Überwachen Überwachen <n>.“
Die Ansicht
Überwachen <n>
erscheint. Sie enthält eine leere Tabellenzeile. -
Geben Sie nach einem Doppelklick auf das Feld in Spalte „Ausdruck“ eine zu überwachende Variable ein, händisch oder über die Eingabehilfe.
Syntax: <Gerätename>.<Applikationsname>.<Objektname>.<Variablenname>
Beispiel: "
Dev1.App1.PLC_PRG.ivar
"Wenn Sie den Namen einer strukturierten Variablen eintragen, werden im Onlinebetrieb die einzelnen Komponenten automatisch in weiteren Zeilen angezeigt.
-
Definieren Sie nacheinander alle mit dieser Liste zu überwachenden Variablen. Die Reihenfolge können Sie mit Drag&Drop verändern.
Die Felder „Ausführungszeitpunkt“, „Datentyp“, „Adresse“, „Kommentar“ werden automatisch gemäß der Variablendeklaration gefüllt. Das Symbol vor dem Ausdruck zeigt an, ob es sich um eine
Eingabevariable,
Ausgabevariable oder
"normale" Variable handelt.
Im Onlinebetrieb können Sie eine Überwachungsliste auch mit Hilfe des Kontextmenü-Befehls „Zur Überwachungsliste hinzufügen“ neu anlegen oder eine bestehende bearbeiten.
Hinzufügen von Variablen mit Hilfe des Befehls 'Zur Überwachungsliste hinzufügen' (Onlinebetrieb)
Voraussetzung: Ein Projekt ist im Betrieb geöffnet. Es enthält eine Applikation, in der bereits Variablen deklariert sind, die Sie in eine Überwachungsliste aufnehmen möchten.
-
Öffnen Sie die gewünschte Überwachungsliste mit Befehl „Ansicht Überwachen <n>“.
-
Stellen Sie den Cursor im Deklarations- oder Implementierungsteil einer POU auf die Variable und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Befehl „Zur Überwachungsliste hinzufügen“.
Der Liste wird ein Eintrag für die gewählte Variable hinzugefügt.
-
Sie können weitere Variablen auf diese Weise hinzufügen, oder durch Eintragen in der Liste im Feld „Ausdruck“, wie oben beschrieben ("Anlegen und Bearbeiten...").
Die Überwachungslisten werden unmittelbar aktualisiert.
Wenn keine Überwachungsliste geöffnet ist, während Sie den Befehl „Zur Überwachungsliste hinzufügen“ auf eine Variable anwenden, wird diese automatisch der Liste „Überwachen 1“ hinzugefügt.
Schreiben und Forcen der Variablenwerte ist auch in den Überwachungslisten möglich. Im Onlinebetrieb erscheint dazu die Spalte „Vorbereiteter Wert“.