Wenn CODESYS gestartet wird, können Sie in der Befehlszeile Befehle eingeben, die während der Ausführung des Programms ausgeführt werden sollen. Diese Befehle beginnen mit einem "/". Groß-/Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt. Die Befehle werden der Reihe nach von links nach rechts ausgeführt.
/online |
Unmittelbar nach dem Start versucht CODESYS, mit dem aktuellen Projekt online zu gehen. |
/run |
Nach der Anmeldung startet CODESYS das Anwendungsprogramm. Nur gültig in Verbindung mit /online. |
/batch |
CODESYS startet ohne Benutzeroberfläche und gibt den Fehlercode des ersten Fehlers oder den Rückgabewert des ersten mit einer Warnung beendeten Befehls zurück. CODESYS wird sofort nach Abarbeitung der Befehlsdatei beendet. Die Verarbeitung der Befehlsdatei wird abgebrochen, sobald der erste Befehl mit einem Fehler verarbeitet wurde. Warnungen führen nicht zum Abbruch der Verarbeitung. Wenn weder Fehler noch Warnungen auftreten, ist der Rückgabewert S_OK. |
/show ... /zeigen ausblenden /Symbol anzeigen /max anzeigen /normal anzeigen |
Es können Einstellungen für das Rahmenfenster von CODESYS vorgenommen werden. Das Fenster wird nicht angezeigt, und es wird auch nicht im Aufgabenmenü angezeigt. Das Fenster wird in der Anzeige minimiert. Das Fenster wird in der Anzeige maximiert. Das Fenster wird in dem Zustand angezeigt, in dem es sich beim letzten Schließen befand. |
/out <outfile> |
Alle Meldungen werden im Meldungsfenster angezeigt und zusätzlich in die Datei <outfile> geschrieben. |
/noinfo |
Kein Begrüßungsbildschirm beim Start von CODESYS |
/Benutzerebene <Gruppe> |
Definition der Benutzergruppe (z. B. "/userlevel 0" für Benutzergruppe 0) |
/passwort <passwort> |
Direkte Eingabe des Passworts der Benutzergruppe (z.B. "/password abc") |
/openfromplc |
Das Projekt, das derzeit auf dem angeschlossenen Zielsystem verfügbar ist, wird geladen. |
/visudownload |
Wenn CODESYS HMI mit einem Projekt gestartet wird, das nicht mit dem aktuell auf dem Zielsystem verfügbaren Projekt übereinstimmt, wird ein Download angeboten. (Dialog, der mit JA oder NEIN zu schließen ist). |
/notargetchange |
Eine Änderung des Zielsystems kann nur über die Befehlsdatei⮫ Tab. 1152 „Zielsystem auswählen“ erfolgen. |
/targetfile <file>.trg |
Eine Zielbeschreibungsdatei (*.trg) kann angegeben werden. So werden die bereits installierten Ziele nicht berücksichtigt, wenn CODESYS gestartet wird. Die Befehle 'Datei' 'Neu', 'Datei' 'Neu aus Vorlage...', 'Datei' 'Öffnen...' und die Liste der zuletzt geöffneten Projekte sind nicht mehr verfügbar. Außerdem ist die Auswahlliste im Konfigurationsdialog der Zieleinstellungen nicht mehr verwendbar. |
/targetfilenosaveas <file>.trg |
Zusätzlich zu den für die Option "/targetfile" beschriebenen Effekten, siehe oben, wird auch der Menübefehl "Datei" "Speichern unter..." nicht verfügbar sein. |
/cmd <cmdfile> |
Nach dem Start werden die Befehle des <cmdfile> ausgeführt⮫ „Kommandodatei (cmdfile) Befehle“. |
Beachten Sie die folgende Syntax für eine Befehlszeile:
"<Pfad der codesys.exe-Datei>" "<Pfad des Projekts>" /<command1> /<command2>....
Beispiel für eine Befehlszeile:
Das Projekt ampel.pro wird geöffnet, aber es öffnet sich kein Fenster. Die Befehle, die in der Befehlsdatei command.cmd enthalten sind, werden ausgeführt.
"D:\dir1\codesys" "C:\projects\ampel.pro" /show hide /cmd command.cmd