Dies ist die Web-Ausgabe der Originalfassung des ⮫ AC500-S Sicherheitshandbuchs, Version 1.3.2. Diese Web-Ausgabe dient lediglich zur schnellen Orientierung. Für die Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Anwendungen der funktionalen Sicherheit muss das Original-Sicherheitshandbuch verwendet werden. |
Gemäß ⮫ [2], Anhang C.1
Vorbedingung: RIOforFA-Profil ist nicht aktiviert (F-Parameter F_Passivation = 0, symbolischer Wert „Device/Module“).
-
Setzen Sie den F-Host-Eingang OAD_Nec_C = TRUE (OperatorAcknowledgeDevicefault_Necessary).
„Reaktion auf Device_Fault“ ist aktiviert.
Verhalten bei OAD_Nec_C = TRUE („Reaktion auf Device_Fault“ ist aktiviert):
Wenn der F-Host oder ein F-Device einen F-(Sub)Modul-Fehler (Device_Fault = TRUE) erkennt, werden Failsafe-Werte aktiviert, bis der Fehler gelöscht und quittiert ist. Der F-Host setzt dann den Ausgang OA_Req_S (= TRUE), sobald der Fehler beseitigt wurde und ein Quittieren durch den Bediener möglich ist. Nach dem Quittieren (OA_C = TRUE) setzt der F-Host-Treiber die Anforderungsvariable OA_Req_S (= FALSE) zurück.
Verhalten bei OAD_Nec_C = FALSE („Reaktion auf Device_Fault“ ist nicht aktiviert):
Wenn der F-Host oder ein F-Device einen F-(Sub)Modul-Fehler (Device_Fault = TRUE) erkennt, werden Failsafe-Werte aktiviert, bis der Fehler gelöscht ist. Eine Quittierung ist nicht erforderlich.⮫ „Unbeabsichtigtes Verhalten vermeiden“