Dies ist die Web-Ausgabe der Originalfassung des ⮫ AC500-S Sicherheitshandbuchs, Version 1.3.2. Diese Web-Ausgabe dient lediglich zur schnellen Orientierung. Für die Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Anwendungen der funktionalen Sicherheit muss das Original-Sicherheitshandbuch verwendet werden. |
- [1]
-
Zertifizierungsbericht von TÜV SÜD Rail für Sicherheitssteuerung AC500-S, Version ab 2018, verfügbar unter ⮫ www.abb.com/plc
- [2]
-
PROFIsafe – Profil für Sicherheitstechnologie auf PROFIBUS DP und PROFINET IO-Profil, in Bezug auf IEC 61784-3-3, ab Version 2.6MU1, 2018/08
- [3]
-
AC500-Anwenderdokumentation für Automation Builder / Control Builder Plus, verfügbar unter ⮫ www.abb.com/plc
- [4]
-
IEC 61131, ab 2003, speicherprogrammierbare Steuerungen, Teil 3 – Programmiersprachen
- [5]
-
Computer Science and Engineering at University of California, Riverside, Chapter 14, Ch14_Floating Point Calculations and its drawbacks.pdf
- [6]
-
Anwenderbeispiele mit PLCopen Safety-Funktionen, ab Version 1.0.1, 2008
- [7]
-
PROFIsafe-Systembeschreibung, Version – ab Nov. 2007
- [8]
-
PLCopen Safety: Konzepte und Funktionsbausteine, ab Version 1.0, 2006
- [9]
-
PLCopen Safety: Konzepte und Funktionsbausteine, ab Version 2.0, 2020
- [10]
-
ISO 13849-1: Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze, ab 2015
- [11]
-
PROFIBUS-Richtlinie: PROFIsafe – Umweltanforderungen, V2.5, ab März 2007
- [12]
-
PROFIBUS-Richtlinie: Kommunikations-Funktionsbausteine bei PROFIBUS DP und PROFINET IO, V2.0, November 2005 Best.-Nr. 2.182 (oder neuer)
- [13]
-
RIO-FA_3242_V110_Aug18.pdf, 2018/10/30, Version 1.1.0, Best.-Nr. 3.242, ⮫ https://de.profibus.com/downloads/remote-io-for-factory-automation-rio-for-fa
- [14]
-
TCI – Schnittstelle zum Aufruf von Software-Tools PROFIBUS und PROFINET IO: TCI-2602-7602_V11_Oct08.zip V1.1, ⮫ https://www.profibus.com/download/tci-tool-calling-interface