Dies ist die Web-Ausgabe der Originalfassung des ⮫ AC500-S Sicherheitshandbuchs, Version 1.3.2. Diese Web-Ausgabe dient lediglich zur schnellen Orientierung. Für die Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Anwendungen der funktionalen Sicherheit muss das Original-Sicherheitshandbuch verwendet werden. |
-
Navigieren Sie im Automation Builder zum Knoten der Sicherheits-CPU-Anwendung, z. B. „AC500_S“.
-
Führen Sie einen Rechtsklick auf den Knoten aus, um das Kontextmenü zu öffnen.
-
Wählen Sie „Sicherheits-Konfigurationsdaten erzeugen“.
-
Wählen Sie „Sicherheitsprojektintegrität verifizieren“.
HINWEIS
Der Befehl „Sicherheitsprojektintegrität verifizieren“ ist ggf. nicht aktiv, z. B. wenn das Sicherheitsprojekt geöffnet ist oder wenn Sie den Befehl „Sicherheits-Konfigurationsdaten erzeugen“ nicht zuvor ausgeführt haben.
Speichern und schließen Sie das Sicherheitsprojekt, bevor Sie SVT verwenden.
-
Wenn Sie mit passwortgeschützten Sicherheitsprojekten arbeiten, fordert Automation Builder das Passwort an⮫ „Der Zugriff auf die Sicherheits-CPU und das Sicherheitsprogramm kann durch drei Passwörter geschützt werden.“.
Während der Ausführung von SVT ist die Benutzeroberfläche des Automation Builder deaktiviert. Bei großen Sicherheitsprojekten kann dieser Vorgang mehrere Minuten dauern.
Nach Abschluss der SVT-Ausführung zeigt Automation Builder eine Meldung darüber an, dass die SVT-Prüfung abgeschlossen wurde.
Die Meldung zeigt den Pfad sowie den Namen der SVT-Checkliste. Der Dateiname enthält den Namen des Anwendungsknotens für die AC500-S-Sicherheits-CPU sowie das Datum und die Uhrzeit der SVT-Ausführung. Das Datum wird im ISO-Format (JJJJ-MM-TT) und die Uhrzeit im Stunden-Minuten-Sekunden-Format (hh-mm-ss) angegeben.
Die SVT-Checkliste enthält eine Datenprüfsumme für die gesamte Dokumentdatei sowie eine Datenprüfsumme für jedes Sicherheitsgerät im Sicherheitsprojekt.
Sie können die Datenprüfsummen verwenden, um zu prüfen, ob sich das Sicherheitsprojekt geändert hat. Wenn alle Datenprüfsummen in der SVT-Checkliste identisch sind, haben keine Änderungen in Bezug auf das Sicherheitsprojekt stattgefunden und Sie müssen die manuellen Prüfungen nicht wiederholen.
Das Upgraden eines Projekts auf eine neuere Version von Automation Builder kann zu einer veränderten SVT Datenprüfsumme⮫ Handlungsschritt 3 führen.




HINWEIS

Sie können SVT beliebig oft ausführen, um Ihr Sicherheitsprojekt zu prüfen. Es wird empfohlen, die für die abschließende Projektrevision verwendeten SVT-Checklisten zu archivieren. Sie können die archivierten SVT-Checklisten bei der Prüfung der Änderungen an Ihren Sicherheitsprojekten als Referenz verwenden. Mithilfe einer archivierten und verifizierten SVT-Checkliste können Sie Abschnitte und Sicherheitsgeräte, die Sie bereits geprüft haben, überspringen, wenn sich die Datenprüfsummen nicht geändert haben.
Sie können auch die manuellen Prüfungen für Abschnitte überspringen, die im Vergleich zur vorherigen validierten Version der SVT-Checkliste identische Datenprüfsummen aufweisen. Die manuellen Prüfungen sind nur für Abschnitte der SVT-Checkliste erforderlich, die eine abweichende Datenprüfsumme aufweisen.
Bei großen Sicherheitsprojekten können Sie ein entsprechendes Software-Tool verwenden, um zwei Textversionen der SVT-Checkliste zu vergleichen, um jegliche Unterschiede zu ermitteln.