Das Kommunikationsmodul CM5640-2ETH fungiert als Port Extender des verwendeten Prozessormoduls.
Er entlastet die CPU nicht für die Protokolle.
-
Die Stapel werden weiterhin in der CPU ausgeführt.
-
Die Leistung ist etwas geringer bzw. die Belastung etwas höher als direkt von der Haupt-CPU aus, da jedes Kommunikationsmodul und der Kommunikationsmodulbus ebenfalls bearbeitet werden müssen.
Jedes CM5640-2ETH bietet Folgendes:
-
2 zusätzliche unabhängige onboard Ethernet Schnittstellen, die von der CPU gesteuert und nicht geschaltet werden.
-
Alle Ethernet Ports, egal wo sie sich befinden - auf dem Kommunikationsmodul oder auf der CPU - müssen sich in verschiedenen Subnetzen befinden.
Die Adressierung erfolgt nicht über Steckplatznummern, sondern über IP-Adressen.
Die Ethernet Einschränkungen der CPU, die zusammen mit dem CM5640-2ETH verwendet wird, gelten für alle Onboard- und zusätzlichen Schnittstellen.
Alle Schnittstellen der Onboard- und CM5640-2ETH-Module müssen sich in unterschiedlichen Subnetzen befinden. Überschneidungen von Subnetzen müssen vermieden werden. Die Auswahl der verwendeten Schnittstelle (ETH-Port) erfolgt automatisch anhand der Übereinstimmung der IP-Adresse des Servers und des Subnetzes der Schnittstellen.
Beschreibung |
³ CPU-Firmware |
PM5630-2ETH |
PM5650-2ETH |
PM5670-2ETH |
PM5675-2ETH |
³ CPU-Firmware |
CM5640-2ETH |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ABB netConfig |
V3.0.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
Online-Zugang mit Treiber 3S TCP/IP BlkDrvTcp |
V3.0.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
Modbus TCP-Server |
V3.0.3 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
Modbus TCP-Client mit POU ModTcpMast |
V3.0.1 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
UDP aus dem Benutzerprogramm mit der Bibliothek netBaseService.lib |
V3.0.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
UDP-Datenaustausch, Netzwerkvariablen |
V3.0.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
TCP/IP aus dem Benutzerprogramm mit der Bibliothek netBaseService.lib |
V3.0.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
Web-Server auf SPS mit Web-Visualisierung |
V3.0.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
NTP/SNTP ((Simple) Network Time Protocol) Client mit 3S lizenziertem Speicherpaket SNTPService.package. Bibliothekscontainer: SNTPService |
V3.0.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
IEC60870-5-104 Leitstelle inkl. 2und Anschluss und 2und Anschluss |
V3.0.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
IEC60870-5-104 Unterstation inkl. 2und Anschluss |
V3.0.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
FTP-Server |
V3.0.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
CODESYS Netzwerkvariablen |
V3.0.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
OPC DA-Server |
V3.0.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
OPC UA-Server |
V3.0.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
ICMP - Ping aus dem Benutzerprojekt mit POU ETHx_ICMP_PING |
V3.0.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
DHCP-Client |
V3.1.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
NTP/SNTP ((Simple) Network Time Protocol) Client-Systemlösung |
V3.1.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
NTP/SNTP ((Simple) Network Time Protocol) Server-Systemlösung |
V3.1.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
Maximale Anzahl der zulässigen Eingangs-/Ausgangsvariablen im Ethernet für das Protokoll |
V3.4.0 |
2 kB /2 kB |
4 kB /4 kB |
5 kB /5 kB |
5 kB /5 kB |
V3.6.0 |
Abhängig von der verwendeten CPU |
|
IEC 61850 (MMS-Server, GOOSE) 2) |
V3.1.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
EthernetIP Scanner 1, 2) |
AB 2.4.1/ |
x |
x |
x |
x |
AB 2.6.0/ |
||
EthernetIP Adapter 1, 2) |
AB 2.4.1/ |
x |
x |
x |
x |
AB 2.6.0/ |
x |
|
KNX - Gebäudekommunikation 2) |
V3.2.x |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
BACnet-BC - Infrastrukturkommunikation 2) |
V3.3.1 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
HTTPS - sicherer Webserver auf SPS mit CODESYS Webvisualisierung |
V3.1.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
WebVisu für Datenvisualisierung auf Webserver HTML5 |
V3.0.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
FTPS - sicheres FTP |
V3.1.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
Sicherer Online-Zugang mit Treiber 3S UDP BlkDrvUdp |
V3.1.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
Sicherer Online-Zugang mit Treiber 3S TCP/IP BlkDrvTcp |
V3.1.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
ICMP - Ping aus dem Benutzerprojekt mit POU ETHx_ICMP_PING oder EthIcmpPing (PLCopen-Stil) |
V3.1.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
Modbus TCP-Client (Master) mit ModTcpMast (PLCopen-Stil) |
V3.1.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.6.0 |
x |
|
DNP3 Außenstation |
V3.7.0 |
x |
x |
x |
x |
V3.7.0 |
||
Anmerkungen: 1): in Vorbereitung 2): Merkmal ist lizenziert |