Mit diesem Befehl wird das kompilierte Projekt auf der Steuerung so eingerichtet, dass die Steuerung es beim Neustart automatisch laden kann. Die Speicherung des Bootprojekts erfolgt je nach Zielsystem unterschiedlich. Auf 386er-Systemen werden beispielsweise drei Dateien erstellt: default.prg enthält den Projektcode, default.chk enthält die Prüfsumme des Codes, default.sts enthält den Status des Controllers nach dem Neustart (Start/Stop).
Der Befehl 'Online' 'Bootprojekt erstellen' ist auch im Offline-Modus verfügbar, wenn das Projekt ohne Fehler erstellt wurde. In diesem Fall werden die folgenden Dateien im Projektverzeichnis erstellt: <projektname>.prg für den Bootprojektcode und <projektname>.chk für die Prüfsumme. Diese Dateien können nach Bedarf umbenannt und dann auf eine SPS kopiert werden.
Abhängig von den Einstellungen des Zielsystems wird bei der Erstellung eines Bootprojekts im Offline-Modus möglicherweise eine neue *.ri-Datei (Download-Informationen) erstellt⮫ „Online" "Herunterladen“. Je nach Zieleinstellung erscheint auch ein Dialog, wenn diese Datei bereits vorhanden ist.
Ist die Projektoption "Implizit bei Bootprojekt erstellen" (Kategorie Quellendownload) aktiviert, so werden die ausgewählten Quellen beim Befehl 'Online' 'Bootprojekt erstellen'⮫ „Quelle herunterladen'.“ automatisch in die Steuerung geladen.