Auf dieser Registerkarte des generischen Geräteeditors leiten Sie die Sicherung und Wiederherstellung der anwendungsspezifischen Dateien auf der SPS ein. Dazu legen Sie eine gepackte Sicherungsdatei ab oder lesen sie wieder ein.
Für weitere Informationen siehe: ⮫ „Sichern und Wiederherstellen “
Erfordernis: Die Kommunikationseinstellungen für die Verbindung zum Gerät sind korrekt. Die Anwendung, für die Sie eine Sicherung durchführen möchten, ist auf dem Controller vorhanden.
„Sicherung“ |
Die Schaltfläche öffnet ein Menü mit den folgenden Befehlen:
|
„Wiederherstellen“ |
Die Schaltfläche öffnet ein Menü mit den folgenden Befehlen:
|
„ID“ |
ID der SPS (Beispiel: |
„Typ“ |
Gerätetyp (Beispiel: |
„Version“ |
Geräteversion (Beispiel: |
„Name der Datei“ |
Speicherpfad der Sicherungsdatei. Wenn Sie auf die Schaltfläche |
„Größe der aktiven Dateien“ |
(in Kilobytes) Gesamtgröße der in der Tabelle als aktiv gekennzeichneten Dateien (Beispiel:
|
„Modus“ |
Definiert den Umfang des Backups: „application“. Die anwendungsrelevanten Dateien werden gepackt. |
„Kommentar“ |
Optionaler Eintrag für Kommentare, die in der Datei |
„Aktiv“ |
Erforderliche Komponenten sind hier mit einem grünen Häkchen versehen (kein Kontrollkästchen). |
„Komponente“ |
Betroffene Komponenten (Beispiel: |
„Datei“ |
Name der Komponentendatei, die gesichert werden soll (Beispiel: |
„Größe“ |
Dateigröße in Bytes (Beispiel: |
„Erfordert STOP“ |
|