CODESYS und der CODESYS unterstützen die Standard-Laufzeitsysteme (ab Version 3.5.8.0) die Sicherung von anwendungsspezifischen Dateien auf der SPS. Sie können die erforderlichen Aktionen auf der Registerkarte „Sichern und Wiederherstellen“ des generischen Geräteeditors ausführen.
Eine Sicherung besteht aus der Erstellung und Speicherung einer Datei in einem Zip-Archiv,
das die anwendungsbezogenen Dateien und eine Informationsdatei meta.info
enthält. Diese Sicherungsdatei hat die Erweiterung TBF
(="Target Backup File") und kann im lokalen Dateisystem oder auf der SPS gespeichert
werden.
Für die Wiederherstellung des Softwarestandes aus der Sicherungsdatei gilt Folgendes:
-
Es öffnet sich ein Dialog mit einer Liste der betroffenen Dateien auf der SPS, und Sie können optionale Komponenten deaktivieren.
-
Wir empfehlen dringend, die Anwendung für die Sicherung oder Wiederherstellung in den STOP-Modus zu versetzen. Ein Dialogfenster wird geöffnet, um Sie darauf hinzuweisen.
-
Die Benutzerschnittstelle ist bei der Wiederherstellung der Verbindung zur SPS blockiert.
-
Vorhandene Dateien werden ohne Warnung überschrieben.
-
Vorhandene Bootanwendungen werden deaktiviert, sobald mindestens eine neue Bootanwendung Teil der Wiederherstellung ist.
-
Siehe auch: ⮫ Sichern und Wiederherstellen
-
Erstellen von Sicherungsdateien
-
Wiederherstellung aus Sicherungsdateien