Dies ist die Web-Ausgabe der Originalfassung des ⮫ AC500-S Sicherheitshandbuchs, Version 1.3.2. Diese Web-Ausgabe dient lediglich zur schnellen Orientierung. Für die Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Anwendungen der funktionalen Sicherheit muss das Original-Sicherheitshandbuch verwendet werden. |
Normen |
Anforderungen |
---|---|
IEC 60204-1:2016 |
9.2.2: Stoppfunktionskategorien; Kategorie 0 |
ISO 13849-1:2015 |
5.2.1 Sicherheitsrelevante Stoppfunktion Eine sicherheitsrelevante Stoppfunktion (z. B. durch eine Schutzvorrichtung ausgelöst) muss die Maschine so bald wie nötig in einen sicheren Zustand versetzen. 6.2 Spezifikation von Kategorien Fehlererkennung (des Aktors, z. B. Drahtbrüche) |
ISO 12100:2010 |
6.2.11.2 Interne Stromquelle einschalten/externe Stromversorgung einschalten 6.2.11.4 Neustart nach Spannungsunterbrechung |
ISO 13849-1:2015 |
5.2.2 Funktion für manuelles Rücksetzen |
Hinweis: Der Text in der obigen Tabelle ist eine Übersetzung aus dem englischen Original der jeweiligen Norm.

Externe Geräteüberwachung (EDM): Der Funktionsbaustein kontrolliert den Sicherheitsausgang und überwacht kontrollierte Aktoren, z. B. nachfolgende Schaltelemente.
Allgemeines:
Der Funktionsbaustein SF_EDM kontrolliert einen Sicherheitsausgang und überwacht kontrollierte Aktoren.
Dieser Funktionsbaustein überwacht den Ausgangszustand der Aktoren über Feedback-Signale (EDM1 und EDM2), bevor die Aktoren vom Funktionsbaustein aktiviert werden.
Der Funktionsbaustein überwacht den Schaltzustand der Aktoren (MonitoringTime), nachdem die Aktoren vom Funktionsbaustein aktiviert wurden.
Zwei einzelne Feedback-Signale müssen für eine genaue Diagnose der angeschlossenen Aktoren verwendet werden. Ein gemeinsames Feedback-Signal der zwei angeschlossenen Aktoren muss für eine beschränkte, doch einfache, Diagnosefunktion der angeschlossenen Aktoren verwendet werden. Dabei muss der Anwender dieses gemeinsame Signal mit den beiden Parametern EDM1 und EDM2 verbinden. EDM1 und EDM2 werden dann vom selben Signal kontrolliert.
Die Schaltelemente, die in der Sicherheitsfunktion verwendet werden, müssen der in der Risikoanalyse festgelegten Kategorie entsprechen (EN 13849-1).
Optionale Anlaufsperre:
-
Anlaufsperre bei Aktivierung des Funktionsbausteins.
Name |
Datentyp |
Initialwert |
Beschreibung, Parameterwerte |
---|---|---|---|
VAR_INPUT |
|||
Activate |
BOOL |
FALSE |
|
S_OutControl |
BOOL |
FALSE |
Variable. Kontrollsignal der vorhergehenden Sicherheits-Funktionsbausteine. Typische Funktionsbaustein-Signale aus der Bibliothek (z. B. SF_OutControl, SF_TwoHandControlTypeII usw.). FALSE: Sicherheitsausgang (S_EDM_Out) deaktivieren. TRUE: Sicherheitsausgang (S_EDM_Out) aktivieren. |
EDM1 |
BOOL |
FALSE |
Variable. Feedback-Signal des ersten angeschlossenen Aktors. FALSE: Schaltzustand des ersten angeschlossenen Aktors. TRUE: Ausgangszustand des ersten angeschlossenen Aktors. |
EDM2 |
BOOL |
FALSE |
Variable. Feedback-Signal des zweiten angeschlossenen Aktors. Abhängig von den installierten Aktoren und dem angestrebten Sicherheitsniveau sind ggf. nur kombinierte Eingänge für die Verdrahtung der Feedback-Signale zulässig. In diesem Fall muss der Anwender nur eine graphische Verbindung der Parameter EDM1 und EDM2 herstellen. EDM1 und EDM2 werden dann vom selben Signal kontrolliert. FALSE: Schaltzustand des zweiten angeschlossenen Aktors. TRUE: Ausgangszustand des zweiten angeschlossenen Aktors. |
Reset |
BOOL |
FALSE |
|
MonitoringTime |
TIME |
#0ms |
Konstante. Maximale Antwortzeit der angeschlossenen und überwachten Aktoren. |
VAR_OUTPUT |
|||
Ready |
BOOL |
FALSE |
|
S_EDM_Out |
BOOL |
FALSE |
Steuert den Aktor. Das Ergebnis wird vom Feedback-Signal EDMx überwacht. FALSE: Angeschlossene Aktoren deaktivieren. TRUE: Angeschlossene Aktoren aktivieren. |
SafetyDemand |
BOOL |
FALSE |
Optional. |
ResetRequest |
BOOL |
FALSE |
Optional. |
Error |
BOOL |
FALSE |
|
DiagCode |
WORD |
16#0000 |
Typisches Zeitdiagramm

Fehler- und Zustandscodes des Funktionsbausteins
DiagCode |
Zustandsname |
Zustandsbeschreibung und Einstellung des Ausgangs |
---|---|---|
C001 |
Fehler-Reset 1 |
Statisches Reset-Signal im Zustand 8401. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = FALSE Error = TRUE |
C011 |
Fehler-Reset 21 |
Statisches Reset-Signal oder gleiche Signale an EDM1 und Reset (steigende Flanke gleichzeitig an Reset und EDM1) in Zustand C010. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = FALSE Error = TRUE |
C021 |
Fehler-Reset 22 |
Statisches Reset-Signal oder gleiche Signale an EDM2 und Reset (steigende Flanke gleichzeitig an Reset und EDM2) in Zustand C020. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = FALSE Error = TRUE |
C031 |
Fehler-Reset 23 |
Statisches Reset-Signal oder gleiche Signale an EDM1, EDM2 und Reset (steigende Flanke gleichzeitig an Reset, EDM1 und EDM2) in Zustand C030. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = FALSE Error = TRUE |
C041 |
Fehler-Reset 31 |
Statisches Reset-Signal oder gleiche Signale an EDM1 und Reset (steigende Flanke gleichzeitig an Reset und EDM1) in Zustand C040. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = FALSE Error = TRUE |
C051 |
Fehler-Reset 32 |
Statisches Reset-Signal oder gleiche Signale an EDM2 und Reset (steigende Flanke gleichzeitig an Reset und EDM2) in Zustand C050. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = FALSE Error = TRUE |
C061 |
Fehler-Reset 33 |
Statisches Reset-Signal oder gleiche Signale an EDM1, EDM2 und Reset (steigende Flanke gleichzeitig an Reset, EDM1 und EDM2) in Zustand C060. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = FALSE Error = TRUE |
C071 |
Fehler-Reset 41 |
Statisches Reset-Signal im Zustand C070. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = FALSE Error = TRUE |
C081 |
Fehler-Reset 42 |
Statisches Reset-Signal im Zustand C080. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = FALSE Error = TRUE |
C091 |
Fehler-Reset 43 |
Statisches Reset-Signal im Zustand C090. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = FALSE Error = TRUE |
C010 |
EDM-Fehler 11 |
Das Signal an EDM1 ist nicht gültig im Ausgangszustand des Aktors. Im Zustand 8810 ist das EDM1-Signal FALSE beim Aktivieren von S_OutControl. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = R1 Error = TRUE |
C020 |
EDM-Fehler 12 |
Das Signal an EDM2 ist nicht gültig im Ausgangszustand des Aktors. Im Zustand 8810 ist das EDM2-Signal FALSE beim Aktivieren von S_OutControl. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = R1 Error = TRUE |
C030 |
EDM-Fehler 13 |
Die Signale an EDM1 und EDM2 sind nicht gültig im Ausgangszustand der Aktoren. Im Zustand 8810 sind die EDM1- und EDM2-Signale FALSE beim Aktivieren von S_OutControl. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = FALSE Error = TRUE |
C040 |
EDM-Fehler 21 |
Das Signal an EDM1 ist nicht gültig im Ausgangszustand des Aktors. Im Zustand 8810 ist das EDM1-Signal FALSE und die Überwachungszeit ist abgelaufen. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = R1 Error = TRUE |
C050 |
EDM-Fehler 22 |
Das Signal an EDM2 ist nicht gültig im Ausgangszustand des Aktors. Im Zustand 8810 ist das EDM2-Signal FALSE und die Überwachungszeit ist abgelaufen. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = R1 Error = TRUE |
C060 |
EDM-Fehler 23 |
Die Signale an EDM1 und EDM2 sind nicht gültig im Ausgangszustand der Aktoren. Im Zustand 8810 sind die EDM1- und EDM2-Signale FALSE und die Überwachungszeit ist abgelaufen. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = R1 Error = TRUE |
C070 |
EDM-Fehler 31 |
Das Signal an EDM1 ist nicht gültig im Schaltzustand des Aktors. Im Zustand 8000 ist das EDM1-Signal TRUE und die Überwachungszeit ist abgelaufen. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = TRUE Error = TRUE |
C080 |
EDM-Fehler 32 |
Das Signal an EDM2 ist nicht gültig im Schaltzustand des Aktors. Im Zustand 8000 ist das EDM2-Signal TRUE und die Überwachungszeit ist abgelaufen. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = TRUE Error = TRUE |
C090 |
EDM-Fehler 33 |
Die Signale an EDM1 und EDM2 sind nicht gültig im Schaltzustand des Aktors. Im Zustand 8000 sind die EDM1- und EDM2-Signale TRUE und die Überwachungszeit ist abgelaufen. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = TRUE Error = TRUE |
C100 |
Initialisierungsfehler |
Ähnliche Signale an S_OutControl und Reset (R_TRIG im selben Zyklus) erkannt (eventuell Programmierfehler) Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = FALSE Error = TRUE |
Definition für R1:
IF EDM_1 = TRUE AND EDM_2 = TRUE THEN R = TRUE ELSE R = FALSE
DiagCode |
Zustandsname |
Zustandsbeschreibung und Einstellung des Ausgangs |
---|---|---|
0000 |
Leerlauf |
Der Funktionsbaustein ist nicht aktiv (Ausgangszustand). Ready = FALSE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = FALSE Error = FALSE |
8401 |
Init |
Anlaufsperre nach Aktivierung des Funktionsbausteins ist aktiv. Reset erforderlich. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = TRUE Error = FALSE |
8810 |
Ausgangsdeaktivierung |
EDM-Kontrolle ist nicht aktiv. Der Timer startet, wenn der Zustand erreicht wird. Ready = TRUE S_EDM_Out = FALSE SafetyDemand = TRUE ResetRequest = FALSE Error = FALSE |
8000 |
Ausgangsaktivierung |
EDM-Kontrolle ist aktiv. Der Timer startet, wenn der Zustand erreicht wird. Ready = TRUE S_EDM_Out = TRUE SafetyDemand = FALSE ResetRequest = FALSE Error = FALSE |