



HINWEIS

Empfehlungen zum Datenschutz
Um das Risiko von Datensicherheitsverletzungen zu minimieren, empfehlen wir die folgenden organisatorischen und technischen Maßnahmen für das System, auf dem Ihre Anwendungen ausgeführt werden. Vermeiden Sie nach Möglichkeit, dass die SPS- und Steuerungsnetze mit offenen Netzen und dem Internet verbunden sind. Verwenden Sie zusätzliche Datenübertragungsschichten zum Schutz, z. B. ein VPN für den Fernzugriff. Installieren Sie Firewall-Mechanismen. Beschränken Sie den Zugang auf autorisierte Personen. Verwenden Sie hochsichere Passwörter. Ändern Sie bei der Inbetriebnahme alle vorhandenen Standardpasswörter und ändern Sie sie regelmäßig.
Verwenden Sie die von CODESYS und der jeweiligen Steuerung unterstützten Sicherheitsfunktionen, wie z. B. die Verschlüsselung der Kommunikation mit der Steuerung und den absichtlich eingeschränkten Benutzerzugang.
Für Geräte, die eine Gerätebenutzerverwaltung unterstützen, enthält der Geräteeditor die Registerkarten „Benutzer und Gruppen“ und „Zugriffsrechte“. Wenn das Gerät es anbietet, können Sie hier die Benutzerverwaltung des Geräts einsehen und im Synchronisationsmodus (nicht im Online-Modus) bearbeiten. Hier können Sie den definierten Benutzergruppen bestimmte Berechtigungen für den Controller gewähren oder verweigern.
Die Gerätebenutzerverwaltung kann bereits in der Gerätebeschreibung eingerichtet werden.
In der ⮫ „Tab: Kommunikationseinstellungen “ des Geräteeditors können Benutzer mit Administratorrechten die Einstellungen für die Kennwortrichtlinie und für die Anmeldesperre ändern.
Beachten Sie die Befehle in der „Online Security“. Sie können ein Benutzerkonto auf dem Controller, bei dem Sie gerade angemeldet sind, einfach hinzufügen, bearbeiten oder entfernen.
Damit die Registerkarte „Zugriffsrechte“ im Geräteeditor verfügbar ist, muss die entsprechende Option CODESYS im Geräteeditor ausgewählt und in der Gerätebeschreibung freigeschaltet sein. Wenn der Geräteeditor nicht verfügbar ist, wenden Sie sich an den Hersteller des Steuergeräts.
Um einer Benutzergruppe Zugriffsrechte zu gewähren, müssen zunächst die Benutzer und Benutzergruppen auf der Registerkarte „Benutzer und Gruppen“ des Geräteeditors konfiguriert werden. Die Benutzerverwaltung muss zunächst auf dem Controller eingerichtet werden, bevor die Zugriffsrechte auf dem Controller konfiguriert werden können. Falls die Benutzerverwaltung eines Geräts noch nicht aktiviert ist, kann sie auf folgende Weise aktiviert werden: Entweder durch Umschalten in den synchronisierten Modus auf der Registerkarte „Benutzer und Gruppen“ oder durch Hinzufügen eines neuen Benutzers mit dem Befehl „Online Sicherheit Gerätebenutzer hinzufügen“.
-
Siehe auch: ⮫ Benutzer und Gruppen
-
Siehe auch: ⮫ Zugriffsrechte, ⮫ Zugriffsrechte, ⮫ Zugriffsrechte
-
Allgemeine Informationen zur Gerätebenutzerverwaltung
-
Erstmalige Anmeldung am Controller, um dessen Benutzerverwaltung zu bearbeiten oder einzusehen
-
Einrichten eines neuen Benutzers in der Benutzerverwaltung des Controllers
-
Ändern von Zugriffsrechten auf Controller-Objekte in der Benutzerverwaltung des Controllers
-
Übertragen und Aktivieren einer gespeicherten Benutzerverwaltung im Offline-Modus aus einer DUM2-Datei auf eine Steuerung
-
Konfigurieren der Kennwortrichtlinie und der Anmeldesperre