



HINWEIS

Visualisierungen können in beliebiger Tiefe verschachtelt werden mit Hilfe von ⮫ „Element der Visualisierung: Rahmen “, ⮫ „Einführung“ . Um den „Wechsel zu einer beliebigen Visualisierung“ Rahmenauswahltyp problemlos nutzen zu können, darf ein „Rahmen“ nicht mehr als 21 referenzierte Visualisierungen enthalten.
Sie können innerhalb einer Hauptvisualisierung entweder in einem „Frame“ oder einem „Tabs“ Element auf andere Visualisierungen verweisen und diese dann im Fensterbereich des Elements anzeigen.
Bei dem Element „Frame“ können Sie frei programmieren, welche der Visualisierungen zu welchem Zeitpunkt angezeigt wird. Eine Möglichkeit ist die Verwendung der Variable switch frame des Elements „Frame“, die je nach ihrem Wert automatisch einen Wechsel auslöst. Sie können auch zusätzliche Steuerelemente programmieren, die nach einer Benutzereingabe Eingabeaktionen auslösen, die zum Schalten einer Visualisierung führen.
Außerdem können Sie die „Tabs“ verwenden, um auf Visualisierungen zu verweisen. Es ist einfach und vorteilhaft, dass das Element „Tabs“ eine vorkonfigurierte Steuerung des Visualisierungsschalters bietet.
Für weitere Informationen siehe: ⮫ „Benutzereingaben konfigurieren “, ⮫ „Einleitung“
-
Umschalten von Frame-Visualisierungen mit Hilfe einer Variablen
-
Umschalten von Rahmenvisualisierungen durch eine Folgeaktion
-
Anzeige von Visualisierungen auf einem Registerkartenelement