Auf der Registerkarte werden die SDOs (Servicedatenobjekte) für 'CAN over EtherCAT' (CoE) oder die IDNs (Identifikationsnummern) für 'Servodrive over EtherCAT' (SoE) für den aktuellen Slave definiert. Diese Parameter werden beim Start des Systems für das Gerät festgelegt.
Das Objektverzeichnis mit den benötigten Datenobjekten ist in der XML-Beschreibungsdatei EtherCAT oder in einer EDS-Datei beschrieben, die in der XML-Datei referenziert wird.
Erfordernis: Das Gerät unterstützt 'CAN over EtherCAT' oder 'Servodrive over EtherCAT'.
Einige Module, die unterhalb eines Slaves eingefügt werden, haben ihre eigenen Startparameter. Diese Parameter werden ebenfalls in dieser Liste angezeigt, können aber hier nicht bearbeitet werden. Die Parameter werden im Editor des entsprechenden Moduls geändert.
Liste der SDOs oder IDNs Die Reihenfolge (von oben nach unten) gibt die Reihenfolge an, in der die Objekte in das Modul übertragen werden. |
|
„Leitung“ |
Zeilennummer |
„Index:Subindex“ |
Nur für CoE |
„IDN“ |
Nur für SoE Identifikationsnummer |
Name |
|
„Bitlänge“ |
Bitlänge der SDO oder IDN |
„Abbruch bei Fehler“ |
|
„Sprung zur Zeile bei Fehler“ |
|
„Nächste Zeile“ |
|
„Kommentar“ |
Eingabefeld für Kommentare |
„Aufsteigen“ |
Verschiebt die ausgewählte Zeile um eine Zeile nach oben |
„Nach unten bewegen“ |
Verschiebt die ausgewählte Zeile um eine Zeile nach unten |
„hinzufügen“ |
Öffnet das Dialogfeld „Element aus Objektverzeichnis auswählen“ und fügt SDOs oder IDNs hinzu. |
„Löschen“ |
Entfernt den ausgewählten Eintrag. |
„Ändern Sie“ |
Öffnet den Dialog „Select Item from Object Directory“ zum Ändern der Parameter des ausgewählten SDO oder IDN |
-
Dialog: Element aus Objektverzeichnis auswählen