Funktion: CODESYS durchsucht das Projektverzeichnis nach Core-Dump-Dateien. Wenn ein neuer Kernspeicherauszug mit dem Befehl „Kernspeicherauszug erstellen“ erzwungen wird, wird die Kernspeicherauszugsdatei automatisch von der Steuerung in das Projektverzeichnis geladen. Wenn mehrere Kernspeicherauszugsdateien vorhanden sind, werden Sie von CODESYS aufgefordert, auszuwählen, ob die zuletzt erzeugte Datei im Projekt geöffnet werden soll oder nicht. Alternativ können Sie auch eine der anderen Dateien auswählen.
Wenn eine Datei in das Projekt geladen wird, wird eine Online-Ansicht der Anwendung mit dem Zustand der Anwendung zu dem Zeitpunkt angezeigt, zu dem der Kerndump erzeugt wurde. Dort können Sie die Variablenwerte anschließend einsehen. Dort ist auch der Anrufbaum verfügbar.
Rufen Sie an: „Debuggen Kerndump“ Menü
Anforderung: Die Anwendung befindet sich im Offline-Modus.




HINWEIS

Sie können die Kernspeicherabbildansicht nur schließen, indem Sie auf „Kernspeicherabbild schließen“ klicken. Der Befehl „Logout“ hat in dieser Ansicht keine Wirkung.
Für weitere Informationen siehe: ⮫ „Durchführen einer Fehleranalyse mit Core Dump “ und ⮫ „Befehl: Kernspeicherauszug erstellen “