Funktion: Der Befehl veranlasst CODESYS zu prüfen, ob bereits eine Kernspeicherabzugsdatei auf dem Controller vorhanden ist oder nicht.
Wenn eine Core-Dump-Datei vorhanden ist, können Sie mit CODESYS diese Datei in das Projektverzeichnis laden.
Unter den folgenden Voraussetzungen erzeugt CODESYS eine neue Dump-Datei mit den aktuellen Anwendungsdaten:
-
Eine Kernspeicherabzugsdatei ist noch nicht vorhanden oder CODESYS hat das Laden einer Kernspeicherabzugsdatei abgelehnt.
-
UND: Die Anwendung wird gerade an einem Haltepunkt angehalten oder es wurde eine Ausnahme ausgelöst.
Die erzeugte Core-Dump-Datei wird direkt im Projektverzeichnis gespeichert: <project name>.<device name>.<application name>.<GUID of the application>.core
. Sie können die Dateierstellung abbrechen, indem Sie auf die Schaltfläche in der
Statusleiste klicken.
Der Detailgrad des Kernspeicherauszugs hängt von der Unterstützung durch das Laufzeitsystem ab. Laufzeitsysteme, die für diesen Zweck geeignet sind, erzeugen im Falle eines Ausnahmefehlers nur einen Dump. Die Core-Dump-Ausgabe, die durch Klicken auf „Load Core Dump“ ausgegeben wird, kann daher zur Fehleranalyse verwendet werden.
Rufen Sie an: „Debuggen Kerndump“ Menü
Anforderung: Die Bewerbung erfolgt im Online-Modus.
Für weitere Informationen siehe: ⮫ „Durchführen einer Fehleranalyse mit Core Dump “ und ⮫ „Befehl: Kernspeicherauszug laden “