-
Mangandioxid-Lithium-Batterie, 3 V, 560 mAh
-
Nicht wiederaufladbar

Zweck
Die Batterie TA521 ist die einzige Batterie, die für die Prozessormodule AC500 ⮫ „PM5630, PM5650, PM5670, PM5675“ geeignet ist. Es kann nicht wieder aufgeladen werden.
Die Prozessormodule werden ohne Lithiumbatterie geliefert. Er muss separat bestellt werden. Die Lithiumbatterie TA521 wird zur Daten- (SRAM) und RTC-Pufferung verwendet, wenn das Prozessormodul nicht mit Strom versorgt wird.
Der Ladungszustand der Batterie wird von der CPU überwacht. Eine Warnung wird ausgegeben, bevor der Zustand der Batterie kritisch wird (etwa 2 Wochen vorher). Sobald die Warnmeldung erscheint, sollte die Batterie so schnell wie möglich ausgetauscht werden.
Gebrauchsanweisung
-
Schließen Sie die Batterie niemals kurz und versuchen Sie niemals die Batterie aufzuladen! Die Batterie kann sich dadurch übermäßig erhitzen und explodieren.
-
Versuchen Sie niemals, die Batterie zu öffnen!
-
Die Batterie darf nicht erhitzt oder ins Feuer geworfen werden! Explosionsgefahr!
-
Lagern Sie die Batterie an einem trockenen Ort.
-
Achten Sie beim Austauschen der Batterie darauf, dass während des Austauschvorgangs die Versorgungsspannung eingeschaltet ist. Andernfalls können Daten verloren gehen.
-
Recyceln Sie verbrauchte Batterien unter Einhaltung der Umweltstandards.

Lebensdauer der Batterie
Die Batterielebensdauer ist die Zeit, die die Batterie Daten speichern kann, während das Prozessormodul nicht mit Strom versorgt wird. Solange das Prozessormodul mit Strom versorgt wird, wird die Batterie nur durch ihren eigenen Leckstrom entladen.
Um ein kurzes Entladen der Batterie zu vermeiden, sollte die Batterie immer eingelegt oder ausgetauscht werden, während das Prozessmodul unter Spannung steht, dann wird die Batterie korrekt erkannt und nicht kurzzeitig entladen.
Einsetzen
Für den fehlerfreien Betrieb und zur Vermeidung von Datenverlusten müssen Batterien immer eingesetzt/ausgetauscht werden, während das System in Betrieb ist. Ohne Batterie- oder Stromversorgung ist eine Pufferung von Daten nicht möglich.




WARNUNG

Brand- und Explosionsgefahr!
Die Verwendung einer falschen Batterie kann zu Brand oder Explosion führen.

-
Öffnen Sie das Batteriefach an dem kleinen Verschlussmechanismus, drücken ihn nach unten und klappen Sie den Deckel nach unten. Der Deckel ist an der Vorderseite des Prozessor-Moduls befestigt und kann nicht abgenommen werden.
-
Nehmen Sie die Batterie TA521 aus ihrer Verpackung. Halten Sie die Batterie dazu am Anschlusskabel fest. Entfernen Sie die kleine Steckverbindung, am besten durch Heraushebeln des Steckers mit einem Schraubendreher.
-
Verbinden Sie den Stecker der Batterie mit dem Gegenstecker im Batteriefach. Der Stecker sorgt durch seine Bauart für die richtige Polung (rot = Pluspol = oben).
-
Fügen Sie zuerst das Kabel, dann die Batterie in das Batteriefach ein und drücken Sie die Batterie auf den Boden des Batteriefaches.
-
Legen Sie das Kabel so, dass der Deckel unbehindert geschlossen werden kann.
-
Schließen Sie den Deckel so, dass dieser einrastet.
Um Datenverluste oder Probleme zu vermeiden, muss die Batterie spätestens nach einer Betriebszeit von 3 Jahren ausgetauscht werden. Erscheint die Meldung "Batterieladezustand niedrig", so muss die Batterie so schnell wie möglich ausgetauscht werden.
Verwenden Sie für den Austausch keine Batterien, die älter als 3 Jahre sind. Achten Sie darauf, dass Batterien nicht zu lange gelagert werden.
Austausch der Batterie
Für den fehlerfreien Betrieb und zur Vermeidung von Datenverlusten müssen Batterien immer eingesetzt/ausgetauscht werden, während das System in Betrieb ist. Ohne Batterie- oder Stromversorgung ist eine Pufferung von Daten nicht möglich.
-
Öffnen Sie das Batteriefach an dem kleinen Verschlussmechanismus, drücken ihn nach unten und klappen Sie den Deckel nach unten. Der Deckel ist an der Vorderseite des Prozessor-Moduls befestigt und kann nicht abgenommen werden.
-
Nehmen Sie die leere TA521-Batterie aus dem Batteriefach, indem Sie sie am Anschlusskabel herausziehen. Entfernen Sie die kleine Steckverbindung, am besten durch Heraushebeln des Steckers mit einem Schraubendreher.
-
Setzen Sie die neue Batterie gemäß der obigen Beschreibung "Einsetzen der Batterie" ein.




VORSICHT

Explosionsgefahr!
Lithiumbatterien dürfen nicht geöffnet, wieder aufgeladen oder demontiert werden. Der Versuch Lithium Batterien zu laden, führt zu Überhitzung und kann zu Explosionen führen.
Schützen Sie die Batterien vor Hitze und Feuer und lagern Sie sie an einem trockenen Ort.
Schließen Sie Lithiumbatterien niemals kurz oder an den falschen Polen an. Die Batterien können überhitzen und explodieren. Vermeiden Sie unbeabsichtigte Kurzschlüsse, bewahren Sie die Batterien nicht in Metallbehältern auf und legen Sie sie nicht auf metallische Unterlagen. Austretendes Lithium ist gesundheitsgefährdend.
Um Datenverluste oder Probleme zu vermeiden, muss die Batterie spätestens nach einer Betriebszeit von 3 Jahren ausgetauscht werden. Erscheint die Meldung "Batterieladezustand niedrig", so muss die Batterie so schnell wie möglich ausgetauscht werden.
Verwenden Sie für den Austausch keine Batterien, die älter als 3 Jahre sind. Achten Sie darauf, dass Batterien nicht zu lange gelagert werden.
Technische Daten
Parameter |
Wert |
||
---|---|---|---|
Nennspannung |
3 V |
||
Nennkapazität |
560 mAh |
||
Temperaturbereich (Index unter C0) |
Betrieb: 0 °C ... +60 °C Lagerung: -20 °C ... +60 °C Transport: -20 °C ... +60 °C |
||
Temperaturbereich (Index C0 und darüber) |
Betrieb: -40 °C ... +70 °C Lagerung: -40 °C ... +85 °C Transport: -40 °C ... +85 °C |
||
Lebensdauer der Batterie |
Typ. 3 Jahre bei +25 °C |
||
Selbstentladung |
2 % pro Jahr bei +25 °C 5 % pro Jahr bei +40 °C 20 % pro Jahr bei +60 °C |
||
Verpolschutz |
Ja, durch mechanische Kodierung des Steckers. |
||
Isolierung |
Die Batterie ist vollständig isoliert. |
||
Anschluss |
Rot = Pluspol = oben am Stecker, schwarz = Minuspol, |
||
Gewicht |
7 g |
||
Abmessungen |
Durchmesser der Knopfzelle: 24,5 mm Dicke der Knopfzelle: 5 mm |
Bestelldaten
Bestellnummer |
Beschreibung |
Product life cycle phase *) |
---|---|---|
1SAP 180 300 R0001 |
TA521, Lithium-Batterie |
Active |
*) Module im Lebenszyklus Classic sind ab Lager verfügbar, werden aber für die Planung und Inbetriebnahme neuer Anlagen nicht empfohlen.