Das Element "Alarmtabelle" dient der Visualisierung von Alarmen, die vor⮫ „Übersicht“ definiert werden müssen.
Sobald das Element in das Visualisierungsobjekt eingefügt wird, erscheint der Dialog 'Alarmtabelle konfigurieren'. Neben den bekannten Kategorien zur Konfiguration von Tooltip und Sicherheit können die folgenden Einstellungen zur Anzeige und Auswahl in der Tabelle vorgenommen werden.
Kategorie Alarmtabelle
Definieren Sie, was Sie in der Alarmtabelle angezeigt bekommen möchten:
-
Alarmgruppe ändern: Drücken Sie diese Schaltfläche, um den Auswahlbaum der Alarmkonfiguration zu erhalten, der alle derzeit definierten Alarmgruppen enthält. Wählen Sie die gewünschte Gruppe (die auch nur einen Alarm enthalten kann).
Hinweis: Der Name der Alarmgruppe, wie er hier angezeigt wird (z. B. "System/Alarmgruppe1") kann als PREFIX in einer XML-Datei für dynamische Texte verwendet werden, um eine dynamische Sprachumschaltung für die Meldetexte in der Alarmtabelle zu erhalten; die zugehörige ID in dieser muss die Nummer derjenigen Zeile in der Alarmgruppenkonfigurationstabelle sein, die den jeweiligen Meldetext definiert.
-
Priorität: Definieren Sie die Priorität, für die Sie alle Alarme angezeigt bekommen möchten. Zulässiger Bereich: 0 bis 255.
-
Alarmklassen: Markieren Sie eine Klasse, die angezeigt werden soll, und drücken Sie die Schaltfläche Hinzufügen, um die Klasse der Liste im Fenster "Alarmklassen" hinzuzufügen. Führen Sie dies für alle benötigten Klassen durch. Um einen markierten Eintrag aus dem Alarmklassenfenster zu entfernen, drücken Sie die Schaltfläche Löschen.
-
Optionen aktivieren Spaltenüberschrift bzw. Zeilenüberschrift, wenn die Überschriften in der Alarmtabelle angezeigt werden sollen.
Kategorieeinstellungen für die Sortierung
Legen Sie hier fest, nach welchen Kriterien die Alarmtabelle sortiert werden soll:
-
Spalte sortieren: Sortierung nach Priorität, Alarmklasse, Datum/Uhrzeit oder Alarmzustand
-
Reihenfolge sortieren: Aufsteigend oder absteigend;
Beispiel: Aufsteigend nach Priorität bedeutet, dass die Tabelle mit Alarmen der Priorität 0 (falls vorhanden) beginnt, gefolgt von höher nummerierten Prioritäten.
Bei Verwendung in einer Target-Visualisierung werden diese Einstellungen in der Anzeige der Alarmhistorie nicht berücksichtigt. Dort ist die Sortierung immer absteigend nach dem Datum.
Kategorie Spalten
Legen Sie hier fest, welche der Spalten (Alarmparameter) in der Alarmtabelle angezeigt werden sollen: Die Parameter werden - bis auf Datum und Uhrzeit (Alarm kommt) und Alarmzustand - in der Konfiguration der Alarmgruppen festgelegt: Bitmap, Datum, Uhrzeit, Ausdruck, Wert, Meldung, Priorität, Typ, Klasse, Zustand, Zielwert (für die Alarmtypen DEV+ und DEV-), Totzone.
Mit den Schaltflächen ">", ">>" können Sie einzelne bzw. alle Parameter aus dem linken in das rechte Fenster übernehmen. Die im rechten Fenster definierte Auswahl wird in der Alarmtabelle angezeigt. Mit den Schaltflächen "<" bzw. "<<" können Einträge aus der Auswahl entfernt werden.
Für jede Spalte können Sie den Dialog 'Spalten konfigurieren' durch einen Doppelklick auf den Eintrag im rechten Fenster öffnen. In diesem Dialog können die Spaltenüberschrift und die Spaltenbreite festgelegt werden.
Einstellungen zur Kategorieauswahl für die Alarmtabelle
Definieren Sie hier einige Einstellungen für die Anzeige der ausgewählten Tabellenfelder:
-
Selektionsfarbe: Diese Schaltfläche öffnet den Standarddialog oder eine zielgruppenspezifische Auswahlliste zur Auswahl einer Farbe. Legen Sie die Farbe fest, in der die ausgewählten Felder angezeigt werden sollen.
-
Zeilenhöhe: Höhe der Tabellenzeilen in Pixel.
-
Größe des Schiebers: Höhe des Schiebereglers (Pixel) am unteren Rand der Tabelle.
-
Rahmen um selektierte Zeilen: Wenn diese Option aktiviert ist, werden ausgewählte Tabellenzeilen mit einem Rahmen versehen.
-
Statuszeile anzeigen: Wenn diese Option aktiviert ist, wird unterhalb der Alarmtabelle eine Statusleiste angezeigt, die folgende Schaltflächen für den Betrieb im Online-Modus bereitstellt:
-
Bestätigen Sie: Alle in der Alarmtabelle markierten Alarmeinträge werden quittiert.
-
Alle bestätigen: Alle in der Alarmtabelle aufgeführten Alarmeinträge werden quittiert.
-
Geschichte: Wird diese Schaltfläche betätigt, zeigt die Tabelle anstelle des aktuellen Status der Alarme eine vollständige Liste aller bisher aufgetretenen Ereignisse (alle Übergänge zwischen beliebigen Alarmzuständen). In dieser Liste ist keine Quittierung möglich! Alle neuen Ereignisse werden aktuell hinzugefügt.
Wenn Sie eine Aufzeichnungsdatei definiert haben, finden Sie auch dort diese Historie für alle Alarmklassen, für die die Aktion "Speichern" aktiviert wurde.
-
Start: hebt Stop auf (siehe unten)
-
Stopp: Die laufende Aktualisierung der Liste mit neu eingetretenen Ereignissen wird angehalten, bis sie durch Drücken der Schaltfläche "Start" neu gestartet wird.
-
-
Bestätigen Sie Variablen: Diese Option ist nur verfügbar, solange Sie nicht die Option "Statuszeile anzeigen" (siehe oben) gewählt haben. Ist sie aktiviert, können die oben beschriebenen Funktionen für die Statusstring-Buttons über Variablen gesteuert werden. Um diese Variablen zu definieren, wählen Sie eine Funktion aus der Auswahlliste und geben Sie eine Projektvariable in das zugeordnete Editierfeld ein. So kann z.B. die Quittierung aller Alarme im Online-Modus durch eine steigende Flanke der zugeordneten Variablen erfolgen.
Die Web-Visualisierung kann so konfiguriert werden, dass im Online-Modus ein Tooltip die vollständige Zeichenfolge eines Texteintrags anzeigt, die in der Alarmtabelle nur teilweise sichtbar ist.