Dies ist die Web-Ausgabe der Originalfassung des ⮫ AC500-S Sicherheitshandbuchs, Version 1.3.2. Diese Web-Ausgabe dient lediglich zur schnellen Orientierung. Für die Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Anwendungen der funktionalen Sicherheit muss das Original-Sicherheitshandbuch verwendet werden. |
Beispiele der elektrischen Anschlüsse und der Werte, die für das Modul DX581-S für SIL (IEC 61508), max. SIL (IEC 62061) und PL (ISO 13849-1) erreichbar sind, finden Sie weiter unten. Beachten Sie, dass die elektrischen Anschlüsse, die für sicherheitsgerichtete Eingangskanäle des DI581-S aufgeführt sind, auch für das DX581-S gelten.




HINWEIS

Wenn DC = hoch in den Beschaltungsbeispielen mit sicherheitsgerichteten Digitaleingängen verwendet wird, wird die folgende Maßnahme aus ISO 13849-1⮫ [10] für Modul DX581-S verwendet: Querschlussüberwachung von Eingangssignalen und Zwischenergebnissen innerhalb der Logik (L) sowie temporale und logische Software-Überwachung des Programmflusses und Erkennung von statischen Fehlern und Kurzschlüssen (bei mehreren E/As).
Wenn DC = mittel in den Beschaltungsbeispielen mit sicherheitsgerichteten Digitaleingängen verwendet wird, kann eine der Maßnahmen für die Eingabegeräte aus ISO 13849-1⮫ [10] mit DC ³ 90 % verwendet werden.




HINWEIS

Wenn DC = hoch in den Beschaltungsbeispielen mit sicherheitsgerichteten Digitalausgängen verwendet wird, wird die folgende Maßnahme aus ISO 13849-1⮫ [10] für Modul DX581-S verwendet: Querschlussüberwachung von Ausgangssignalen und Zwischenergebnissen innerhalb der Logik (L) sowie temporale und logische Softwareüberwachung des Programmflusses und Erkennung von statischen Fehlern und Kurzschlüssen (bei mehreren E/As).
Wenn in den Beschaltungsbeispielen DC = mittel mit sicherheitsgerichteten Digitalausgängen verwendet wird, kann eine beliebige Maßnahme für die Ausgabegeräte aus ISO 13849-1⮫ [10] mit DC ³ 90 % verwendet werden.




GEFAHR

Die erreichbaren Werte für SIL (IEC 61508), max. SIL (IEC 62061) und PL (ISO 13849-1) bei den Sicherheitsausgängen des DX581-S-Moduls sind nur gültig, wenn der Parameter Erkennung = „Ein“ ist. Wenn der Parameter „Erkennung“ „Aus“ ist, wenden Sie sich an den technischen Support von ABB, um die für SIL, max. SIL und PL erreichbaren Werte zu erhalten.
Relais
Interner Ausgangskanal-Test |
Ja |
Max. SIL / PL 1) |
Max. SIL 1/PL c |
SIL2) |
SIL 2 |
Max. SIL / PL 3) |
Max. SIL 2 / PL d |
SIL4) |
SIL 3 |

- 1)
-
Ohne Rücklesekontakt: Max. SIL (IEC 62061) / max. erreichbares PL (ISO 13849-1) ➔ ohne Fehlerausschluss (mit Fehlerausschluss können höhere Ebenen bis zu PL e, max. SIL 3 erreicht werden) MTTFd = hoch, DC = 0
- 2)
-
Ohne Rücklesekontakt: Max. erreichbares SIL nach IEC 61508 (Komponenten des Typs A sind erforderlich) ➔ ohne Fehlerausschluss (mit Fehlerausschluss kann eine höhere Ebene bis zu SIL 3 erreicht werden)
- 3)
-
Mit Rücklesekontakt: Max. SIL (IEC 62061) / max. erreichbares PL (ISO 13849-1) ➔ ohne Fehlerausschluss (mit Fehlerausschluss können höhere Ebenen bis zu PL e, max. SIL 3 erreicht werden) MTTFd = hoch, DC = mittel
- 4)
-
Mit Rücklesekontakt: Max. erreichbares SIL nach IEC 61508 (Komponenten des Typs A sind erforderlich)
2 Relais
Interner Ausgangskanal-Test |
Ja |
Max. SIL / PL 1) |
Max. SIL 1/PL c |
SIL2) |
SIL 3 |
Max. SIL / PL 3) |
Max. SIL 3 / PL e |
SIL4) |
SIL 3 |

- 1)
-
Ohne Rücklesekontakt: Max. SIL (IEC 62061) / max. erreichbares PL (ISO 13849-1) ➔ ohne Fehlerausschluss (mit Fehlerausschluss können höhere Ebenen bis zu PL e, max. SIL 3 erreicht werden) MTTFd = hoch, DC = 0
- 2)
-
Ohne Rücklesekontakt: Max. erreichbares SIL nach IEC 61508 (Komponenten des Typs A sind erforderlich)
- 3)
-
Mit Rücklesekontakt: Max. SIL (IEC 62061) / max. erreichbares PL (ISO 13849-1) MTTFd = hoch, DC = hoch
- 4)
-
Mit Rücklesekontakt: Max. erreichbares SIL nach IEC 61508 (Komponenten des Typs A sind erforderlich)
Gerät mit Transistoreingang (1-Kanal)
Interner Ausgangskanal-Test |
Ja |
Max. SIL / PL 1) |
Max. SIL 1/PL c |
SIL2) |
SIL 2 |
Max. SIL / PL 3) |
Max. SIL 2 / PL d |
SIL4) |
SIL 3 |

- 1)
-
Ohne Rücklesekontakt: Max. SIL (IEC 62061) / max. erreichbares PL (ISO 13849-1) ➔ ohne Fehlerausschluss (mit Fehlerausschluss können höhere Ebenen bis zu PL e, max. SIL 3 erreicht werden) MTTFd = hoch, DC = 0
- 2)
-
Ohne Rücklesekontakt: Max. erreichbares SIL nach IEC 61508 (Komponenten des Typs A sind erforderlich) ➔ ohne Fehlerausschluss (mit Fehlerausschluss kann eine höhere Ebene bis zu SIL 3 erreicht werden)
- 3)
-
Mit Rücklesekontakt: Max. SIL (IEC 62061) / max. erreichbares PL (ISO 13849-1) ➔ ohne Fehlerausschluss (mit Fehlerausschluss können höhere Ebenen bis zu PL e, max. SIL 3 erreicht werden) MTTFd = hoch, DC = mittel
- 4)
-
Mit Rücklesekontakt: Max. erreichbares SIL nach IEC 61508 (Komponenten des Typs A sind erforderlich)
Gerät mit Transistoreingang (2-Kanal)
Interner Ausgangskanal-Test |
Ja |
Max. SIL / PL 1) |
Max. SIL 1/PL c |
SIL2) |
SIL 3 |
Max. SIL / PL 3) |
Max. SIL 3 / PL e |
SIL4) |
SIL 3 |

- 1)
-
Ohne Rücklesekontakt: Max. SIL (IEC 62061) / max. erreichbares PL (ISO 13849-1) ➔ ohne Fehlerausschluss (mit Fehlerausschluss können höhere Ebenen bis zu PL e, max. SIL 3 erreicht werden) MTTFd = hoch, DC = 0
- 2)
-
Ohne Rücklesekontakt: Max. erreichbares SIL nach IEC 61508 (Komponenten des Typs A sind erforderlich)
- 3)
-
Mit Rücklesekontakt: Max. SIL (IEC 62061) / max. erreichbares PL (ISO 13849-1) MTTFd = hoch, DC = mittel
- 4)
-
Mit Rücklesekontakt: Max. erreichbares SIL nach IEC 61508 (Komponenten des Typs A sind erforderlich)
Fehlererkennung an der Ausgangsleitung der Lampe, des Ventils etc.
Interner Ausgangskanal-Test |
Ja |
Max. SIL / PL 1) |
Max. SIL 2 / PL d Zusätzliche dynamische, anwendungsspezifische Tests zur Verdrahtung sind in Abhängigkeit von der Anwendung und der erforderlichen Verdrahtungsfehlererkennung (Kurzschluss zu 24 V DC, Fehler Kanalübersprechen an sicherheitsgerichteten Digitalausgängen etc.) erforderlich |
SIL2) |
SIL 3 |

- 1)
-
Max. SIL (IEC 62061) / max. erreichbares PL (ISO 13849-1) ➔ ohne Fehlerausschluss (mit Fehlerausschluss können höhere Ebenen bis zu PL e, max. SIL 3 erreicht werden) MTTFd = hoch, DC = mittel
- 2)
-
Max. erreichbares SIL nach IEC 61508 (Komponenten des Typs A sind erforderlich)
Anwendungsbeispiel
