Jedes Netzwerk in LD besteht auf der linken Seite aus einem Netzwerk von Kontakten (Kontakte werden durch zwei parallele Linien dargestellt: | |), die von links nach rechts den Zustand "Ein" oder "Aus" anzeigen.
Diese Bedingungen entsprechen den booleschen Werten TRUE und FALSE. Zu jedem Kontakt gehört eine boolesche Variable. Ist diese Variable TRUE, so wird die Bedingung von der Verbindungslinie von links nach rechts weitergegeben, andernfalls erhält die rechte Verbindung den Wert "Out".
Die Kontakte können parallel geschaltet sein, dann muss einer der parallelen Zweige den Wert "Ein" übertragen, damit der parallele Zweig den Wert "Ein" überträgt; oder die Kontakte sind in Reihe geschaltet, dann müssen die Kontakte den Zustand "Ein" übertragen, damit der letzte Kontakt den Zustand "Ein" überträgt. Dies entspricht also einer elektrischen Parallel- oder Reihenschaltung.
Ein Kontakt kann auch negiert werden, erkennbar an dem Schrägstrich im Kontaktsymbol: |/|⮫ „Extras" "Negieren" in LD“. Dann wird der Wert der Zeile übertragen, wenn die Variable FALSE ist.