Dies ist die Web-Ausgabe der Originalfassung des ⮫ AC500-S Sicherheitshandbuchs, Version 1.3.2. Diese Web-Ausgabe dient lediglich zur schnellen Orientierung. Für die Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Anwendungen der funktionalen Sicherheit muss das Original-Sicherheitshandbuch verwendet werden. |
Die Sicherheitsfunktion der Sicherheitsmodule (DX581-S) mit sicheren Ausgangskanälen ist es, ihre Ausgangssignale korrekt zu schreiben. Wenn diese Funktion nicht korrekt ausgeführt werden kann, werden das Sicherheitsmodul oder seine Ausgangskanäle (je nach Fehler) in den sicheren Zustand geschaltet. Bei einem Kanalfehler wird der sichere Wert (abgeschaltet = „0“) für die entsprechenden sicheren Ausgangskanäle gesetzt. Bei einem Modulfehler werden keine gültigen Telegramme vom Sicherheits-Ausgabemodul zur Sicherheits-CPU generiert. Den Werten aller sicheren Ausgangskanäle werden sicheren Werten (abgeschaltet = „0“) zugeordnet.
Fehler in der zyklischen Kommunikation zwischen Sicherheits-CPU und sicheren Ausgabemodulen werden von dem sicheren Ausgabemodul DX581-S erkannt. Bei einem Kommunikationsfehler werden alle Ausgänge des entsprechenden sicheren Ausgabemoduls abgeschaltet („0“). Das Umschalten (Reintegration) von „0“-Sicherheitswerten zu Prozessdaten erfolgt erst nach Quittierung durch den Anwender, sobald die Kommunikation wiederhergestellt wurde.