Der Druckregelungsmodus folgt diesem Ablauf:
-
Wenn der Prozess gestartet wird, läuft die erste Pumpe mit „MinimumSpeed“ für die in „TimeToRunMinSpeed“ definierte Zeitdauer. Bei diesem Vorgang beginnt sich das Rohr allmählich zu füllen, und dann wird der normale Betrieb der PID-Regelung übernommen.
-
Der PID vergleicht den erforderlichen Druck und den tatsächlichen Druck, um die Ausgabe in Prozent zu erzeugen. Dieser Ausgang muss mit dem Funktionsblock „PmpPressureDistributor“ verbunden werden.
-
Der Funktionsblock „PmpPressureDistributor“ empfängt die „PidOut“. Der Verteiler wandelt den PID-Ausgang in eine Drehzahl für die Hauptpumpe um.
-
Der Funktionsblock „PmpSequenceGen“ hat die Information „MasterPump“.
-
Die „PidOut“ wird bei dieser Methode in Bezug auf die Geschwindigkeit skaliert:
Drehzahlsollwert von „MasterPump“ = („NennDrehzahl“ von „MasterPump“) * („PidOut“/100)
-
Mit steigendem PID-Ausgang erhöht sich die Drehzahl der Hauptpumpe. Ein höherer PID-Ausgang weist auf einen hohen Bedarf hin. Sollte eine Pumpe nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken, werden weitere Pumpen (Folgepumpen) benötigt, um den Druck aufrechtzuerhalten und Wasser zu liefern.
-
Wenn der Drehzahlsollwert der „MasterPump“ so ansteigt, dass er den Wert „StartSpeedFwr[1]“ übersteigt, wird der erste Follower im Netz gestartet. Die Information, welche Pumpe zu starten ist, kommt vom Funktionsblock „PmpSequenceGen“ am Ausgang „NextPumpToStart“.
-
Wenn der Drehzahlsollwert der „MasterPump“ weiter ansteigt, so dass er größer ist als „StartSpeedFwr[2]“, dann startet die zweite Folgepumpe. Diese Reihenfolge wird so lange beibehalten, bis die Nachfrage steigt. Siehe das unten stehende Zeitdiagramm.
-
Startverzögerung: Verzögerungszeit [s] zum Starten der nächsten Pumpe
-
-
Ähnlich verhält es sich mit dem Drehzahlsollwert des Masters, wenn der Bedarf sinkt. Siehe das unten stehende Zeitdiagramm. Wenn der Drehzahlsollwert der Master-Pumpe unter „StopSpeedFwr[1]“ fällt, hält der erste Follower an. Die ID der nächsten zu stoppenden Pumpe kommt von „PmpSequenceGen“ als „NextPumpToStop“. Wenn der Drehzahlsollwert der „MasterPump“ weiter sinkt, so dass er kleiner ist als „StopSpeedFwr[2]“, dann stoppt die zweite Folgepumpe. Diese Reihenfolge wird so lange beibehalten, bis die Nachfrage zurückgeht.
Die Nachlaufpumpen in der obigen Abbildung befinden sich im „FollowerMode“= 1, Kopieren der Hauptgeschwindigkeit. Sie können auch mit ihrer individuellen Geschwindigkeit fahren, wenn „FollowerMode“= 2, feste Geschwindigkeit.
-
Stoppverzögerung: Verzögerungszeit [s] zum Anhalten der nächsten Pumpe
-