SPS-Gehäuse




HINWEIS

SPS-Schäden durch falsches Gehäuse
Die Geräte sind aufgrund ihrer Konstruktion (Schutzart IP 20 nach EN 60529) und ihrer Anschlusstechnik nur für den Betrieb in geschlossenen Schaltschränken geeignet.
Der Schaltschrank muss geeignet sein, die Geräte vor folgenden Einflüssen zu schützen:
-
Unbefugter Zugriff.
-
Verstaubung und Verschmutzung.
-
Luftfeuchtigkeit und Nässe.
-
Mechanische Schäden.
Das Gerät muss unter den vorgegebenen mechanischen und umwelttechnischen Bedingungen betrieben werden.
Halten Sie die folgenden Abstände ein:
-
Wände der Umzäunung.
-
Drahtwege.
-
Benachbarte Geräte.
Lassen Sie an allen Seiten einen Mindestabstand von 20 mm. Dies sorgt für Belüftung und galvanische Isolierung.
Es wird empfohlen, die Module auf eine geerdete Montageplatte oder eine geerdete DIN-Schiene zu montieren, unabhängig vom Montageort.

- 1
-
Kabelkanal
- 2
-
Abstand zum Kabelkanal ≥20 mm
- 3
-
Montageplatte, geerdet
- 4
-
Schraubklemmen werden empfohlen, um ein Verschieben der Module auf der DIN-Schiene zu verhindern.




HINWEIS

Eine horizontale Montage wird dringend empfohlen.
Ist eine vertikale Montage möglich, muss eine Leistungsreduzierung in Betracht gezogen werden, um eine Überhitzung aufgrund schlechter Luftzirkulation zu vermeiden.⮫ „Umgebungs-bedingungen“.
Bei horizontaler Montage werden Endanschlagklemmen empfohlen, um die Module im Falle von Stößen oder Vibrationen zu sichern.
Bringen Sie bei vertikaler Montage immer einen Endanschlag an der Unterseite und an der Oberseite der Module an, um die Module ordnungsgemäß zu sichern.