Dieser Dialog wird verwendet, um einen Gateway-Server für die Kommunikation mit einer SPS auszuwählen. Weiterhin können neue Kanäle für einen Gateway-Server, der auf dem lokalen PC installiert ist, eingerichtet werden, so dass diese Kanäle von anderen Computern, die Teil des Netzwerks sind, genutzt werden können.
Die aktuellen Einstellungen können jederzeit über die Schaltfläche Aktualisieren abgerufen werden. Ein Dialog erscheint, wenn die Kommunikationsparameter bereits gemäß dem Beispiel in Prinzip eines Gateway-Systems⮫ „Übersicht“ konfiguriert wurden.
Unter der Überschrift Kanäle werden zwei Kategorien von Verbindungen aufgeführt:
-
Zum einen werden alle Verbindungen angezeigt, die auf dem aktuell verbundenen Gateway-Server namens "localhost" installiert sind. Hier steht an der oberen Position hinter dem Minuszeichen die Adresse oder der Name dieses Gateways, das in unserem Beispiel auf dem lokalen Rechner läuft. Die entsprechende Adresse "localhost" entspricht im Normalfall der IP-Adresse 127.0.0.1 des lokalen Computers (PC_local). Darunter sind rechts eingerückt drei Adressen von Laufzeitrechnern aufgeführt, auf die die Gateway-Kanäle eingestellt sind (PC_PLC1 bis 3). Sie können sowohl vom lokalen PC als auch von den anderen PCs (PC_x), die mit dem Gateway-Server verbunden sind oder waren, konfiguriert worden sein.
-
Die zweite Kategorie der beschriebenen Kanäle umfasst alle Verbindungen zum Gateway, die von Ihrem lokalen PC aus, zum Beispiel über diesen Konfigurationsdialog, eingerichtet werden können. Sie bilden den "Zweig", der vom Minuszeichen direkt darunter zu PC_PLC1 und PC_PLC4 führt. Diese Kanaladressen müssen dem Gateway noch nicht unbedingt bekannt sein. Für PC_PLC4 im oben beschriebenen Beispiel werden die Konfigurationsparameter lokal im Projekt gespeichert, sind dem Gateway aber erst bei der nächsten Anmeldung am Laufzeitsystem⮫ „Online" "Laufen“ bekannt. Für PC_PLC1 ist dies bereits geschehen, da die zugehörige Gateway-Adresse als zusätzlicher "Unterzweig" im "Kanalbaum" erscheint.
Im mittleren Teil des Dialogs findet man unter Name, Value und Comment die Bezeichnung des jeweils links ausgewählten Kanals und des zugehörigen Parameters.