Dies ist die Web-Ausgabe der Originalfassung des ⮫ AC500-S Sicherheitshandbuchs, Version 1.3.2. Diese Web-Ausgabe dient lediglich zur schnellen Orientierung. Für die Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Anwendungen der funktionalen Sicherheit muss das Original-Sicherheitshandbuch verwendet werden. |
Der Zustand der Sicherheits-CPU wird durch LEDs angezeigt. Die LED RUN ist zweifarbig. Die folgende Abbildung und Tabelle zeigen die Positionen und Funktionen der 5 LEDs:

LED |
Beschreibung |
Farbe |
Status |
Bedeutung |
---|---|---|---|---|
PWR |
Modul-Spannungsversorgung |
Grün |
EIN |
Interne Spannungsversorgung +3,3 V ist verfügbar |
BLINKT |
Nicht zutreffend |
|||
AUS |
Interne Spannungsversorgung +3,3 V ist nicht verfügbar |
|||
DIAG |
Diagnose |
Gelb |
EIN |
Konfigurationsfehler |
BLINKT |
Nicht zutreffend |
|||
AUS |
Kein Konfigurationsfehler |
|||
RUN |
RUN-Modus-Anzeige |
Grün |
EIN |
Die Sicherheits-CPU ist im Modus RUN (sicher). Das Anwendungsprogramm wird ausgeführt. |
BLINKT |
Nicht zutreffend |
|||
AUS |
Die Sicherheits-CPU ist im Modus DEBUG STOP (nicht sicher). Das Anwendungsprogramm wird nicht ausgeführt. |
|||
Gelb |
EIN |
Die Sicherheits-CPU ist im Modus DEBUG RUN (nicht sicher). Das Anwendungsprogramm wird ausgeführt. |
||
BLINKT |
Anzeige für Firmware, Bootprojekt oder Bootcode-Aktualisierung |
|||
AUS |
Die Sicherheits-CPU ist im Modus DEBUG STOP (nicht sicher). Das Anwendungsprogramm wird nicht ausgeführt. |
|||
I-ERR |
Anzeige für internen Fehler im Gerät |
Rot |
EIN |
Interner Fehler im Gerät, der zu einem SAFE STOP führt (vom Gerät werden keine gültigen PROFIsafe-Telegramme generiert) |
BLINKT |
Firmware- oder Bootcode-Aktualisierung |
|||
AUS |
Kein interner Fehler im Gerät, der zu einem sicheren Zustand führt |
|||
E-ERR |
Anzeige für einen externen Fehler |
Rot |
EIN |
Diese LED kann nur aus dem Anwenderprogramm mit der speziellen Bibliotheken-POE SF_E_ERR_LED_Set eingeschaltet werden⮫ „SF_E_ERR_LED_SET“. Ein möglicher Fall wäre die Anzeige von wichtigen Fehlern der externen Geräte. |
BLINKT |
Diese LED kann nur aus dem Anwenderprogramm mit der speziellen Bibliotheken-POE SF_E_ERR_LED_Set eingeschaltet werden⮫ „SF_E_ERR_LED_SET“. Ein möglicher Fall wäre die Anzeige von geringeren Fehlern der externen Geräte. |
|||
AUS |
Keine externen Fehler wurden erkannt. |

- 1
-
Zustand 1 – Hardware-Reset
- 2
-
Zustand 2 – Initialisierung
- 3
-
Zustand 3 – LED-Test
- 4
-
Zustand 4 – Ende der Startphase
Fehlermeldungen
Die Fehlermeldungen der Sicherheits-CPU werden zusammen mit den Fehlermeldungen anderer Kommunikationsmodule in der Standard-CPU gespeichert. Alle Fehlermeldungen werden an der Standard-CPU angezeigt. Darüber hinaus können Fehlermeldungen der Sicherheits-CPU an der Sicherheits-CPU selbst abgelesen werden.
⮫ Fehlermeldungen für Sicherheits-CPU
⮫ Komplette Liste der Fehlermeldungen für AC500 V3




HINWEIS

Die Fehlermeldungen der Sicherheits-CPU und der Sicherheits-E/A-Module werden auf der Anzeige der Standard-CPU angezeigt.
Ein Überlauf der Fehlermeldungen auf der Sicherheits-CPU ist nicht möglich. Die maximale Zahl der Einträge im Diagnosesystem der Sicherheits-CPU ist 100. Wenn alle 100 Einträge des Diagnosesystems belegt sind, werden die ältesten Einträge durch die neuesten überschrieben.
Nach einem Power Cycle der Sicherheits-CPU sind Fehlermeldungen vom Diagnosesystem der Sicherheits-CPU gelöscht.